Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Führung durch die Ausstellung "Vom Nehmen und Geben" | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/juni/meldungen/2025-06-01-fuehrung-durch-die-ausstellung-vom-nehmen-und-geben/81481:13

Die Ausstellung befasst sich mit den frühen Jahren des Stiftes Freckenhorst. Was tat sich in einem solchen Stift? Wie und Wovon lebten die Stiftsdamen und ihre Begleitpersonen. Wer sorgte für ihren Unterhalt? Und was taten die Damen für die Menschen in der Umgebung des Stiftes? Aus solche Fragen antwortet die Ausstellung. Termine: 1.6., 3.8., 31.8. und 14.9.
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Gesprächsabend | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-19-gespraechsabend/85198:0

Veranstaltung der Pfarrgemeinde St. Laurentius, Sachausschuss Neue Wege Was ist deine Geschichte? Erzähl mir von dir. Lebensgeschichten sind spannend und so unterschiedlich wie es Menschen in unserer Stadt gibt. Was hat dich zu dem gemacht, der du heute bist? Was hat dich wirklich bewegt? Diesen Fragen wollen wir nachgehen und freuen uns auf unsere Gäste! Die Moderation liegt in den Händen von Markus Bußmann. Unsere Gäste: Claudia Tenstedt Leiterin der Bischöflichen Realschule in Warendorf. Dirk Knappheide: Schwimmmeister und Spitzensportler Martin Huerkamp: Geschäftsführer des Bestattungshauses Huerkamp. Musikalische Begleitung durch einen Projektchor und Instrumentalisten. Der Eintritt ist frei.
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Gesprächsabend | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-19-gespraechsabend/

Veranstaltung der Pfarrgemeinde St. Laurentius, Sachausschuss Neue Wege Was ist deine Geschichte? Erzähl mir von dir. Lebensgeschichten sind spannend und so unterschiedlich wie es Menschen in unserer Stadt gibt. Was hat dich zu dem gemacht, der du heute bist? Was hat dich wirklich bewegt? Diesen Fragen wollen wir nachgehen und freuen uns auf unsere Gäste! Die Moderation liegt in den Händen von Markus Bußmann. Unsere Gäste: Claudia Tenstedt Leiterin der Bischöflichen Realschule in Warendorf. Dirk Knappheide: Schwimmmeister und Spitzensportler Martin Huerkamp: Geschäftsführer des Bestattungshauses Huerkamp. Musikalische Begleitung durch einen Projektchor und Instrumentalisten. Der Eintritt ist frei.
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Konzert | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-21-konzert/

Der Warendorfer Chor „Misch -Töne“ veranstaltet am 21.09. ,in der Marienkirche, ein Konzert. Beginn ist um 17.00 Uhr. Nach mehreren rockigen Auftritten u.a. im Theater am Wall zeigt sich der Chor hier von seiner ruhigen Seite. Es wird auf jeden Fall stimmungsvoll und am Ende sogar emotional werden. Als special guest wird der Chor „The Voice Company“ aus Rheda Wiedenbrück, ebenfalls teilnehmen. Mit einem untrüglichen Gespür für gute Chormusik, vielseitig, humorvoll und dabei einfach unverwechselbar. Das ist die „Voice Company“ – seit 2017 Frauenchor der Extraklasse! Der Chor steht unter der Leitung von Sandra Batkowski. Die Gesamtleitung des Konzertes liegt in den Händen von Thomas Kraß aus Everswinkel der bereits das erfolgreiche Konzert am Weltfrauentag in der Kirche veranstaltet hat. Der Eintritt ist frei. Es wird jedoch um Spenden gebeten die u.a. hilfsbedürftigen Menschen, bei uns im Kreis zu Gute kommen werden. Wir freuen uns auf euch !
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Lass‘ dein Licht leuchten | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2026/februar/meldungen/2026-02-01-lass-dein-licht-leuchten/86635:0

Das Vokalquartett „Dreamscape“ singt geistliche Lieder zum Thema „Lass‘ dein Licht leuchten“ und wird von Stiftskantor Alexander Rohm an der Orgel begleitet. Die Besucher:innen sind eingeladen, sich bei schönen Klängen ihres eigenen Lichtes bewusst zu werden. Die Veranstaltung gehört zu der Reihe „finde dein Licht“ 2026, die von der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe organisiert wird. Vom 18.1. bis zum 13.2.2026 finden hierzu insgesamt 35 Veranstaltungen in ganz Westfalen-Lippe statt und laden dazu ein, das Kulturgut „Kloster“ (neu) zu entdecken. Alle Veranstaltungen widmen sich dabei dem Thema „Licht“ – in seinen kulturellen, spirituellen und künstlerischen Facetten. Finden Sie das vollständige Programm unter: https://klosterlandschaft-westfalen-lippe.lwl.org/de/finde-dein-licht/finde-dein-licht-2026/ Weiter Informationen: www.klosterlandschaft-westfalen.de/de/finde-dein-licht/
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Konzert für Menschenrechte – tolle Musik – Amnesty Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-29-konzert-fuer-menschenrechte-tolle-musik-amnesty-warendorf/85003:0

Warendorf. Openair Benefizkonzert für in Warendorf! Das bietet die Warendorfer Amnesty Gruppe am Freitag, den 29. August an. Los geht es um 19 Uhr im Barockgarten des Hauses Klosterstraße 7 in Warendorf. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Marienkirche, Marienkirchplatz 1 in Warendorf statt. Das Programm gestalten die Band Soundart (Pop und Folk), die inzwischen schon im Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh sehr bekannt ist. Ebenfalls treten Malles Gefährten auf (Rock) und Zupf’n Streich Klassikeraus Rock, Pop, Musical und Filmmusik) „Durch die gelungene Mischung der Bands hoffen wir einen wunderbaren Abend bieten zu können“, so Elisabeth Wiengarten von der Amnesty Gruppe Warendorf. Der Eintritt ist frei, es besteht aber die Möglichkeit anschließend für die Menschenrechtsarbeit zu spenden. „Uns ist es wichtig, dass gerade in dieser Zeit Menschen zusammen kommen unter der Idee der Menschenrechte, die Spenden spielen dabei eine Nebenrolle. Wir freuen uns mit gleichgesinnten, bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter feiern zu können“, so Elisabeth Wiengarten. Unser Foto zeigt die Gruppe Soundart, Fotorechte bei E. Wiengarten
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Heimatkunde & Fußballhistorie für mündige Ehrenamtliche in NRW | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/veranstaltungen/2024-09-22-heimatkunde-fussballhistorie-fuer-muendige-ehrenamtliche-in-nrw/

Heimatkunde & Fußballhistorie 1945 – 2030 – Apathischer Warendorfer Bürgerrat 2024 – Exklusives Freckenhorster Nikolaus-Kollegium ab 2007 (Primas Schulze Wartenhorst) – Unheilvoller schwarz-rot-grüner NRW-Schulkonsens 2011 – 2013 – Unheilvoller Umbau der Schullandschaft im Kreis Warendorf 2011 – 2013 – Apathische WAF-Kreistagsmitglieder 2014 – 2024 – Olympische Sommerspiele Paris 2024 – Die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 – Die apathische FDP im Super-Wahljahr 2024 – Freilaufende AfD-Vollpfosten im Super-Wahljahr 2024 – Borussia Dortmund & Rheinmetall im Frühjahr 2024 – BVB-Trainer Nuri Sahin ab August 2024 – Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer 1945 – 2024 – Freckenhorsts Bürgerschützenverein ab 2001 (Throngesellschaft Hegselmann) – Warendorfs Bürgerschützenverein ab 2024 – Exklusive Schorlemer Alst ab 2010 (LVHS-Direktor Rücker) – Exklusive Stiftskammer-Historie ab 2008 (Pfarrdechant Schüller) – Exklusive Krüßing-Historie ab 2005 (Pfarrdechant Lütkemöller) – Warendorfs Heimatfest Mariä Himmelfahrt ab 2008 (Weihbischof Overbeck) – Apathisches Bistum Münster ab 2024 – Freckenhorsts exklusiver Pfarrcäcilienchor ab 2024 (Stiftskantor Rohm)  10€ Teilnahmegebühr für Jugendliche 20€ Teilnahmegebühr für Erwachsene Gruppe A: 15 Uhr – 16.15 Uhr Gruppe B: 16.30 Uhr – 17.45 Uhr 
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Stadt Warendorf und SSV suchen Bewegungstreffleitende für ältere Menschen | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2023/februar/stadt-warendorf-und-ssv-suchen-bewegungstreffleitende-fuer-aeltere-menschen/

Mit fortschreitendem Alter benötigen Körper und Geist eine extra Portion Aufmerksamkeit, um gesund und aktiv zu bleiben. Daher hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. das Projekt „Im Alter IN FORM“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, gesunde Lebensstile und die Gesundheit von älteren Menschen mit besonderen Bedarfen zu fördern. Ein Teil des Projektes könnte nun auch nach Warendorf kommen.
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Konzert für Menschenrechte – tolle Musik – Amnesty Warendorf | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/august/meldungen/2025-08-29-konzert-fuer-menschenrechte-tolle-musik-amnesty-warendorf/

Warendorf. Openair Benefizkonzert für in Warendorf! Das bietet die Warendorfer Amnesty Gruppe am Freitag, den 29. August an. Los geht es um 19 Uhr im Barockgarten des Hauses Klosterstraße 7 in Warendorf. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Marienkirche, Marienkirchplatz 1 in Warendorf statt. Das Programm gestalten die Band Soundart (Pop und Folk), die inzwischen schon im Kreis Warendorf und Kreis Gütersloh sehr bekannt ist. Ebenfalls treten Malles Gefährten auf (Rock) und Zupf’n Streich Klassikeraus Rock, Pop, Musical und Filmmusik) „Durch die gelungene Mischung der Bands hoffen wir einen wunderbaren Abend bieten zu können“, so Elisabeth Wiengarten von der Amnesty Gruppe Warendorf. Der Eintritt ist frei, es besteht aber die Möglichkeit anschließend für die Menschenrechtsarbeit zu spenden. „Uns ist es wichtig, dass gerade in dieser Zeit Menschen zusammen kommen unter der Idee der Menschenrechte, die Spenden spielen dabei eine Nebenrolle. Wir freuen uns mit gleichgesinnten, bei hoffentlich schönem Spätsommerwetter feiern zu können“, so Elisabeth Wiengarten. Unser Foto zeigt die Gruppe Soundart, Fotorechte bei E. Wiengarten
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren

Andreas Schepp Trio – Melancholische Popsongs | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/september/veranstaltungen/2024-09-22-andreas-schepp-trio-melancholische-popsongs/

Was haben Amy Whinehouse, The Doors, Tom Odell und George Michael gemeinsam? Sie stehen auf dem Programm des „Andreas Schepp Trio“. Dieses Trio, bestehend aus dem Sänger Andreas Schepp, Christian Rennemeier an der Akustikgitarre und Tobias Eselgrim am E-Bass, schafft es immer wieder, mit seinem besonderen Stil den Stücken eine eigene Note zu verleihen. Besonders melancholische Popsongs haben es den Dreien angetan. Die ausdrucksvolle Stimme Andreas Schepps kommt dabei zu einem schönen Einklang mit der gefühlvollen Begleitung durch Gitarre und Bass. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat es das Trio zu einer großen Bandbreite aus neueren und älteren Coversongs gebracht und damit schon bei vielen Auftritten das Publikum begeistert. Zuhörer können sich auf ein stimmungsvolles Konzert freuen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Der Eintritt ist frei. Der Verein Freckenhorster Bürgerhaus freut sich über Spenden. Plätze können reserviert werden unter freckenhorsterbuergerhaus@gmail.com
sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].perPage : sa2search.resultSets[‚bwc:form‘].result.totalCount}} Online-Verfahren