Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Lizenzfrei gleich sorgenfrei? Worauf man bei OER achten muss

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/lizenzfrei-gleich-sorgenfrei-worauf-man-bei-oer-achten-muss

Egal ob beim Homeschooling oder im Digitalunterricht – die Bedeutung von offenen und lizenzfreien Bildungsmaterialien ist in den letzten Jahren immer größer geworden. Wir informieren über wichtige Anlaufstellen rund um Open Educational Resources (OER) .
„edutags“ will dabei unterstützen, digitale Inhalte sinnvoll online und auch in Gruppen

Unterricht gegen die Plastikflut

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/unterricht-gegen-die-plastikflut

Plastik schädigt die Umwelt. Das Bewusstsein in der Gesellschaft dafür wächst und viele Schulen haben es als ihre Aufgabe angenommen, diese Entwicklung zu fördern. 8,3 Milliarden Tonnen Plastik sind zwischen 1950 und 2015 produziert worden. „Das entspricht mehr als einer Tonne Plastik pro Mensch, der heute auf der Erde lebt“, heißt es im Plastikatlas 2019 der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Mit Projekten und Aktionen versuchen viele Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler für die mit dem Plastikmüll verbundenen Folgen zu sensibilisieren.
„Es gibt online zahlreiche Beispiele für Berichte über verendete Meerestiere, weil

„Was hilft unseren Kindern, das Leben in einer digitalisierten Welt zu meistern?“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-hilft-unseren-kindern-das-leben-einer-digitalisierten-welt-zu-meistern

In einer Welt, in der Tablet und Smartphones ganz selbstverständlich zum Leben dazugehören, braucht es nicht weniger, sondern mehr Medienbildung. Denn Jugendliche sollten verstehen, was hinter der Technik steckt, anstatt sie nur bedienen zu können, meint die Medientrainerin Katja Bröckl-Bergner. Sie hat sich daher zur Aufgabe gemacht, das nötige Wissen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu vermitteln.
Medienumgang in der Schule lernen, was Respekt im Netz bedeutet und wie sie sich online