Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Stiftung Warentest: Abzocke und schlechter Datenschutz bei vielen Spiele-Apps

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stiftung-warentest-abzocke-und-schlechter-datenschutz-bei-vielen-spiele-apps

Experten von Stiftung Warentest haben sich durch die 50 beliebtesten und umsatzstärksten Spiele-Apps geklickt und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis: Keines der getesteten Angebote ist unbedenklich. Stiftung Warentest bemängelt Geldfallen, schlechten Jugendschutz sowie Schlampereien beim Übertragen sensibler Daten.
der getesteten Spiele hat außerdem eine „Chat-Funktion“, über die sich Spieler online

Kundenakquise im Klassenzimmer – was Lehrkräfte über Lobbyismus an Schulen wissen sollten

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/kundenakquise-im-klassenzimmer-was-lehrkrafte-uber-lobbyismus-schulen-wissen-sollten

Eine neue Studie hat ergeben: 20 der 30 deutschen DAX-Unternehmen versorgen Schulen mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien. Eine erstmalig veröffentlichte Befragung der Kultusministerien zeigt, es fehlt an wirkungsvollen Gesetzen, Kontrolle und Transparenz. Aus diesem Grund fordern der vzbv und VBE ein wirksames Werbeverbot.
Insgesamt – so die Studie – sind rund 800.000 kostenfreie Materialien online verfügbar

Gamification: Wie Computerspiele den Unterricht bereichern

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gamification-wie-computerspiele-den-unterricht-bereichern

Kinder „zocken“, „daddeln“ und „gamen“. Ist von Computerspielen die Rede, hört es sich schnell nach sinnfreiem Zeitvertreib an. Doch das muss nicht so sein. Mit Computerspielen lässt sich sehr produktiv lernen, weshalb sich Experten vermehrt für ihren Einsatz in der Schule aussprechen.
Online funktioniert das Ganze beispielsweise über bekannte Plattformen wie „Classcraft