Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Neues scout-Magazin erschienen: Schwerpunkt „Big Data“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/neues-scout-magazin-erschienen-schwerpunkt-big-data

Datenkraken überall! Ob Facebook oder staatliche Stellen – die Spuren, die jeder beim Surfen im Netz hinterlässt, wecken Begehrlichkeiten. Wie Kinder und Jugendliche und ihre Schulen damit umgehen, beleuchtet die neue Ausgabe des scout-Magazins für Medienkompetenz.
kostenlos bei der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein bestellt oder komplett online

Verbraucherschutzpreis 2019: Gemeinschaftsschule Rheinfelden wird ausgezeichnet

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/verbraucherschutzpreis-2019-gemeinschaftsschule-rheinfelden-wird-ausgezeichnet

Es ist ein Thema, das Schülerinnen und Schüler ganz direkt betrifft: Die sozialen Medien und der Umgang miteinander in den digitalen Welten. Deshalb ist es Lehrerin Simone Fuchs auch nicht schwergefallen, ihre fünfte Klasse für das Projekt „Profile auf Social-Media-Plattformen“ zu begeistern. Für die Umsetzung wurden die Lehrerin und die 23 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Rheinfelden mit dem Verbraucherschutzpreis 2019 ausgezeichnet.
Profile in Sozialen Medien“: Was passiert eigentlich mit unseren Daten, die wir online

Digitaltag 2025 mit den Verbrauchercheckern

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/digitaltag-2025-mit-den-verbrauchercheckern

Unser Alltag wird immer digitaler. Darum ist es wichtig, dass auch schon Kinder und Jugendliche digitale Kompetenzen entwickeln. Im Rahmen des diesjährigen Digitaltags veranstaltete das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium einen Tag zum Thema digitaler Verbraucherschutz und holte auch die Verbraucherchecker der Verbraucherzentrale zu sich.
Die Anmeldung zum Workshop-Programm der Verbraucherchecker erfolgt online über verbraucherchecker.de

Hassreden im Netz: Löschen, dagegenhalten, juristisch verfolgen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/hassreden-im-netz-loschen-dagegenhalten-juristisch-verfolgen

Hetze, Herabwürdigungen, blanker Hass. In den sozialen Medien hat sich die Stimmung merkbar aufgeheizt. Beleidigungen, Drohungen und Aufrufe zur Gewalt sind längst alltäglich. Beim Löschen der Hasstiraden reagieren die Netzwerke indes sehr träge, wenn überhaupt. Vieles wird gar nicht erst gemeldet oder zur Anzeige gebracht. Doch langsam wächst der Widerstand gegen den Hass im Netz.
Staatsanwaltschaft eine Strafanzeige erstatten, in den meisten Bundesländern sogar online

Influencer-Marketing ködert Jugendliche – mit Erfolg

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/influencer-marketing-kodert-jugendliche-mit-erfolg

Mehr als 50% der Jugendlichen hat sich von Influencern dazu verleiten lassen, ein Produkt zu kaufen. Jüngere empfinden sie glaubwürdiger als klassische Werbung. Worauf man bei Produktempfehlungen auf Youtube, Twitch und Co. achten muss, lest ihr hier:
Influencer-Marketing bezeichnet man die Strategie, bei der Firmen auf Personen setzen, die sich online

Ideen für nachhaltigen Konsum gesucht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/ideen-fur-nachhaltigen-konsum-gesucht

Nachhaltig Konsumieren – wie funktioniert das? Das will der Verbraucherschutzpreis in diesem Jahr von den Schülerinnen und Schülern in Baden-Württemberg wissen. Bis zum 9. Juni können sie sich mit ihren Ideen bewerben – kreative Umsetzung ist dabei besonders gefragt.
Schüler allgemeinbildender Schulen in Baden-Württemberg zusammen mit ihrer Lehrkraft online