Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Nachahmungswürdige Medienprojekte

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/nachahmungswurdige-medienprojekte

Der Dieter Baacke Preis und der Pädagogische Medienpreis ehren bundesweit Projekte und Produkte, die Kindern, Jugendlichen und Familien kreativ den kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern. Die Preisträger im Jahr 2020 zeigen anschaulich, wie aktuell, vielseitig und digital Medienbildung heute sein kann.
beispielsweise in der Kategorie „Projekte von und mit Kindern“ die ComputerSpielSchule Online

Social Media im Unterricht

https://www.verbraucherbildung.de/medien-und-information-im-unterricht/social-media

Soziale Medien nehmen viel Zeit im Leben von Heranwachsenden ein. Damit sie lernen, die Plattformen kompetent zu nutzen, stellen wir in diesem Themendossier unsere Bildungsangebote rund um rechtliche Grundlagen, Gefahren und Handlungsstrategien im Bereich Social Media zusammen.
Quelle: REDPIXEL, Adobe Stock Social Media im Unterricht Unterrichtsmaterial und Online-Fortbildungen

Trainer:in werden und Workshops mit Jugendlichen umsetzen

https://www.verbraucherbildung.de/termin/trainerin-werden-und-workshops-mit-jugendlichen-umsetzen-0

Wer Lust hat, Jugendliche in interaktiven Workshops für Verbraucherschutz zu begeistern, ist bei den Verbrauchercheckern der Verbraucherzentrale an der richtigen Adresse! Zum letzten Mal gibt es die Gelegenheit, an der zweitägigen digitalen Trainer:innen-Ausbildung teilzunehmen. Sie startet am 13. November 2025.
November geht es um folgende Inhalte: Risiken beim Online-Shopping erkennen Kostenfallen

Sicherheit in Sozialen Netzwerken gehört in den Schulunterricht

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/sicherheit-sozialen-netzwerken-gehort-den-schulunterricht

Gute Unterrichtskonzepte zur Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen an Schulen – die hat Bundesverbraucherschutz- ministerin Ilse Aigner mit dem bis Februar laufenden Wettbewerb „Fürs Leben lehren“ gesucht. Den ersten Platz sichern konnte sich die Regensburger Lehramtsstudentin Sonja Lemberger, und zwar mit einer Unterrichtsidee zur Sicherheit in Sozialen Netzwerken. Im Interview erklärt die 25-Jährige ihr Konzept und was Schüler davon halten.
Da nehmen die Schüler Online-Profile unter die Lupe.

Datenschutz in Eigenregie

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/datenschutz-eigenregie-0

Das Jahr 2013 hat’s endgültig ans Licht gebracht: Nicht nur (Internet-) Unternehmen legen einigen Ehrgeiz beim Ausspähen persönlicher Daten ihrer Kundschaft an den Tag. Auch staatlicherseits wird gespäht, was das Zeug hält. Einige Daten sollte man daher gut schützen. Digitale Selbstverteidigung will aber gelernt sein. Viele gute Unterrichtsmaterialien geben Hilfestellung.
Außerdem lernen sie, sich sicher in sozialen Netzwerken anzumelden und online nicht