Dein Suchergebnis zum Thema: Online

KLIMAfit-Informationsveranstaltung am 21. Juni – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36873.html

Das Projekt KLIMAfit des Landes Baden-Württemberg geht in die zweite Runde. Tübinger Unternehmen, die bei dem Projekt mitmachen und bei der Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen unterstützt werden möchten, können sich bei einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung über den Projektablauf informieren und Fragen stellen. Die Veranstaltung findet statt
Juni 2022, 11 Uhr, online über MS Teams.

Lebendige Besprechungen durch Visualisierung: Seminare am 8. und 22. November – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34886.html

Sketchnotes – Notizen aus Texten, Bildern und Skizzen – helfen, sich Dinge besser zu merken, Zusammenhänge zu erkennen und komplexe Themen vereinfacht darzustellen. Mit der Methode des Sketchnotings kann man Präsentationen und Meetings anschaulicher und lebendiger gestalten. Wie sie funktioniert, erfahren Interessierte bei einem Seminar
fürs Sketchnoten und eine lebendige Flipchart-Gestaltung vermittelte sie bereits online

„Kennen Sie Tübingen?“ Videoführung durch das Universitätsarchiv am 8. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/44074/45666.html

Die zweite Videoführung im Rahmen der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ widmet sich unter dem Titel „Bewahrt für die Ewigkeit – Das Archiv der Universität Tübingen“ den Tiefen des Universitätsarchivs. Die Filmpremiere läuft
Nach der Kinovorführung kann man den Film auch online sehen unter www.tuebingen.de

„Kennen Sie Tübingen?“ Videoführung durch das Universitätsarchiv am 8. September – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/1620/45666.html

Die zweite Videoführung im Rahmen der Reihe „Kennen Sie Tübingen?“ widmet sich unter dem Titel „Bewahrt für die Ewigkeit – Das Archiv der Universität Tübingen“ den Tiefen des Universitätsarchivs. Die Filmpremiere läuft
Nach der Kinovorführung kann man den Film auch online sehen unter www.tuebingen.de