Jetzt anmelden zum Sommerferienprogramm 2017 – Universitätsstadt Tübingen https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/20180.html
Juli 2017 • online unter www.tuebingen.ferienprogramm-online.de oder
Juli 2017 • online unter www.tuebingen.ferienprogramm-online.de oder
Fernwärme und Wärmenetze haben in Tübingen eine lange Tradition. Bereits 1914 wurde die erste Wärmeleitung gebaut, um das Uhlandbad zu heizen. Inzwischen betreiben die Stadtwerke Tübingen (swt) ein 65 Kilometer langes Wärmenetz und versorgen etwa 1.700 Gebäude mit Fernwärme.
Wärmenetze der swt bestehen oder demnächst gebaut werden, zeigt hausnummernscharf der Online-Stadtplan
Das Projekt KLIMAfit des Landes Baden-Württemberg geht in die dritte Runde. Tübinger Unternehmen, die bei dem Projekt mitmachen und bei der Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen unterstützt werden möchten, können sich bei einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung über den Projektablauf informieren und Fragen stellen. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
April 2024, 9 Uhr, online über MS Teams.
Ob im Internet, in der Bildung oder in der Öffentlichkeitsarbeit: Videos sind auf dem Vormarsch. Wie man Videos einfach und günstig erstellen kann und worauf man dabei achten muss, ist Thema eines YouTube-Workshops der Weiterbildungsreihe „Fit fürs Engagement“. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Anmeldungen nimmt die Volkshochschule entgegen (Kurs-Nummer 172-50802, online unter
Bewerbungsformular kann man unter www.tuebingen.de/integrationsrat abrufen und online
Das Projekt KLIMAfit des Landes Baden-Württemberg geht in die zweite Runde. Tübinger Unternehmen, die bei dem Projekt mitmachen und bei der Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen unterstützt werden möchten, können sich bei einer kostenlosen digitalen Informationsveranstaltung über den Projektablauf informieren und Fragen stellen. Die Veranstaltung findet statt
Juni 2022, 11 Uhr, online über MS Teams.
des Antrags durch die Fachabteilung Ordnung und Gewerbe kann der Zuschussantrag online
Mai 2022, 9 Uhr, online über Webex. Eine Anmeldung ist bis Montag, 30.
4.000 zufällig ausgewählte Tübinger Mieter_innen bekommen in diesen Tagen Post von der Stadtverwaltung. Sie werden gebeten, an der Befragung für den neuen qualifizierten Mietspiegel teilzunehmen. Diese nach wissenschaftlichen Kriterien erstellte Übersicht hilft Mieter_innen und Vermieter_innen, die wissen möchte, welche Miete im örtlichen Vergleich angemessen ist.
Die Befragung kann man bequem online machen.
Willkommen in Tübingen Bürgerservice Dienstleistungen A bis Z Diese Leistung kann online