Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Fortbildung: Offene und freie Bildungsmaterialien erstellen – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/fortbildung-offene-und-freie-bildungsmaterialien-erstellen/

Lernen Sie, Unterrichtsmaterialien an die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen und freie und offene Bildungsmaterialien zu erstellen. Die kostenfreie Fortbildung von GEMEINSAM FÜR AFRIKA richtet sich an Lehrkräfte, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Online Aktuell Druckfrisch: Unser Jahresbericht 2024 Train-the-Trainer-Weiterbildung

Digitales Engagement – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeits-engagement-im-digitalen-raum/

Um Menschen für Friedensarbeit zu begeistern und zu sensibilisieren, ist auch die Kommunikation über die sozialen Medien wichtig. Das Eine Welt Netz NRW bietet im Rahmen des Projekts “Smarte Eine Welt” einen Workshop zum Erstellen von Kurzvideos (Reels) auf Instagram an. Termin: 6. & 7. Februar 2023.
Am zweiten Tag trifft sich die Gruppe online, um sich zur Social-Media-Arbeit von

Afrika Film Tage Köln 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/afrika-film-tage-koeln-2020/

Vom 17. bis zum 24. September zeigt der FilmInitiativ Köln e.V. preisgekrönte Spiel- und Dokumentarfilme aus Afrika und der weltweiten Diaspora im Kinosaal des Museums Ludwig in Köln. Zum Programm der „Film Tage“ gehören unter anderem gesellschaftskritische Filme, persönliche Geschichten und Porträts von berühmten Persönlichkeiten.
Die Tickets müssen vorab online auf der Seite afrikafilmfestivalkoeln.de gekauft

Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit 2020 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-2020/

Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) suchen auch in diesem Jahr zusammen mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Initiativen und Projekte, die sich für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung leisten. Bewerbungsschluss ist am 23. März 2020.
März 2020 ihre Projekte online einreichen unter: www.projektnachhaltigkeit.renn-netzwerk.de

Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wettbewerb-projekt-nachhaltigkeit-2/

Der Wettbewerb „Projekt Nachhaltigkeit“ zeichnet Projekte und Initiativen aus, die einen konkreten und innovativen Beitrag zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Veranstalter sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien. Bewerbungsschluss ist am 28. Februar 2019.
Februar 2019 online eingereicht werden.

OIKOS-Winterschool: Wie gelingt Nachhaltigkeit? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/oikos-winterschool-wie-gelingt-nachhaltigkeit-und-klimawandel/

Wie kann ein Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen? Das diskutieren vom 28. bis 30. Mai Studierende virtuell an der Uni Witten/Herdecke am Beispiel von Themen wie dem European Green Deal, dem EU-Emissionshandel oder der Kreislaufwirtschaft.
Zur Anmeldung => Zur Website => Förderprojekt Z-5561 oikos Winter School 2021 [online

Kostenlose Schulmaterialien: Globale Folgen der Pandemie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/schulmaterialien-globale-folgen-der-pandemie/

Die Unterrichtsbroschüre „Globale Gesundheit in der Krise“ der BUKO Pharma-Kampagne bietet Arbeitsmaterialien zu SDG 3 (Gesundheit und Wohlergehen) für weiterführende Schulen. Denn die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsversorgung stark beeinträchtigt.
Broschüre kann bei der BUKO Pharma-Kampagne kostenlos bestellt werden und sie ist auch online

Neues inklusives Bildungsmaterial – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neues-inklusives-bildungsmaterial-digital-global/

Wie digital ist unsere Welt? Woher kommen die Rohstoffe für mobile Geräte und wie hängen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen? Antworten auf diese Fragen können sich Schülerinnen und Schüler der 8. – 10. Klasse jetzt mit dem neuen, inklusiven Bildungsmaterial des bezev erarbeiten.
Das Lernmaterial Digital Global ist vollständig online abrufbar.

Engagementpreis NRW 2025 – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/engagementpreis-nrw/

Unter dem Motto „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten – Talente fördern und Potenziale entfalten“ können sich ab sofort gemeinnützige Initiativen, Vereine, Verbände und Stiftungen, gGmbHs sowie öffentliche Einrichtungen aus Nordrhein-Westfalen um den Engagementpreis NRW 2025 bewerben.
dem Engagementpreis NRW 2025 ausgezeichnet wird, entscheiden im Herbst 2025 eine Online-Abstimmung