Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Mitreden bei der Zukunftsgestaltung! – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachhaltigkeitsstrategie/

Noch bis zum 26. Juli 2024 können Bürgerinnen und Bürger sowie Akteure aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft ihre Ideen für ein nachhaltiges Deutschland einbringen. In der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie geht es um zentrale Zukunftsfragen, damit kommende Generationen gut leben können!
Auf der von der Bundesregierung eingerichteten Online-Plattform kann man Stellungnahmen

Digitale Generationen-Werkstatt NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/generationen-werkstatt-nrw/

Wie lässt sich der Dialog zwischen den Generationen stärken, um gemeinsam aktuelle und zukünftige Herausforderungen anzugehen? Der BildungsCent e.V. erprobt neue Ansätze mit zivilgesellschaftlichen Akteuren, Vertreter:innen aus Kommunen und engagierten Bürger:innen: 28.11. von 13 – 16.30 Uhr – Machen Sie mit!
November 2024 von 13 bis 16.30 Uhr Wo: Online über Zoom Anmeldung: Bis 26.

30 Jahre SÜDWIND – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wissenschafft-gerechtigkeit-30-jahre-suedwind/

Wissenschaf(f)t Gerechtigkeit – unter diesem Motto feiert die Nichtregierungsorganisation SÜDWIND ihr 30-jähriges Jubiläum. 1991 hat sich die Organisation gegründet, um mit wirtschaftspolitischen Analysen aus der Perspektive global sozial Benachteiligter Veränderungen zu erreichen.
Unter anderem ist eine Reihe von Online-Diskussionsveranstaltungen geplant.

Neue Förderung: 1.000 Umweltchecks – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/tausend-umweltchecks/

Das Umweltministerium NRW startet am 3. Februar 2025 seine neue Förderrunde für 1.000 weitere Umweltschecks in Höhe von bis zu 2.000 Euro. Die vollständigen Anträge bearbeitet das Ministerium in der Reihenfolge des Eingangs. Die Vorhaben müssen bis zum 31.12.2025 abgeschlossen sein.
Anträge können über das Online Portal förderung.nrw gestellt werden.

Kirchliches Engagement für ein Lieferkettengesetz – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/kirchliches-engagement-fuer-ein-lieferkettengesetz/

Die Initiative Lieferkettengesetz startete am 10. September. „Schafft Recht und Gerechtigkeit“ lautet der Leitvers unter dem sich das kirchliche Engagement bündelt. Sie fordern einen gesetzlichen Rahmen, um Menschenrechtsverletzungen vorzubeugen.
dem Start der Initiative ging nun die kirchliche Unterseite der SÜDWIND-Website online

Konferenz Bits & Bäume NRW – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/eine-welt-inklusiv/

Wie lässt sich die Digitalisierung gemeinsam global gerecht und nachhaltig gestalten? Antworten darauf will das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit Partnern aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene am 16./17. Juni auf der ersten analogen Bits-&-Bäume-Konferenz NRW finden. Auch Sie können sich beteiligen!
werden die Teilnehmenden über eine umfassende Wissensvermittlung im Bereich der Online-Kommunikation

„Das Lieferkettengesetz ist ein dickes Brett“ – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/das-lieferkettengesetz-ist-ein-dickes-brett/

Interview mit Manfred Belle, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stiftung und stellv. Geschäftsführer des Eine Welt Netz NRW, warum Deutschland sich bei nachhaltigen Lieferketten schwer tut und digitale Konferenzen nicht die Zukunft sein können.
Aber ich bin dafür, das Format weiterhin ins Netz zu übertragen und eine Online-Beteiligung

Wenn Klimaschutz die Schulbank drückt – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/wenn-klimaschutz-die-schulbank-drueckt/

Klimaschutz erfordert das Mitwirken aller Menschen und Institutionen. Der neue Leitfaden „Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen“ bietet viele Anregungen, Tipps und Beispiele, um mit Schüler:innen die Herausforderungen des Klimaschutzes im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung anzugehen.
März 2024 online und im Buchhandel und wird exklusiv vorab auf der Bildungsmesse

Partnerschaft in Zeiten der Pandemie – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/partnerschaft-in-zeiten-der-pandemie/

Eigentlich hatte das Cactus Junges Theater in Münster mit seiner Partnerorganisation aus Ghana eine internationale Theaterperformance geplant. Dies musste aufgrund von Corona verschoben werden. Jetzt haben die beiden Gruppen gemeinsam einen Film über das Leben in Zeiten der Pandemie produziert.
Hochschulen => Digitales Bildungsangebot „Share Peace“ => Eine Welt Landeskonferenz online

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/gute-vorsaetze-fuers-neue-jahr/

Haben Sie sich vorgenommen, noch mehr für den Erhalt unseres Planeten zu tun? Dann empfehlen wir zwei Internetangebote mit Informationen und konkreten Tipps: den Ressourcenrechner des Wuppertal-Instituts und das Portal mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums. (Foto: Adobe Stock/mipan)
In einem einfachen und anschaulichen Online-Test können Sie Ihren ökologischen Rucksack