Digitale Angebote & E-Health https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/digitale-angebote-e-health
elektronische Patientenakte (ePA): Wie sie funktioniert und was sie bringt ⟶ Online
elektronische Patientenakte (ePA): Wie sie funktioniert und was sie bringt ⟶ Online
Wer Hilfe in Sachen Ernährung braucht, kann sich an eine Ernährungsberatung wenden. Seriöse Beratung bieten Ökotrophologinnen, Diätassistentinnen oder Ernährungsmedizinerinnen.
[online] https://www.vdoe.de/beruf/berufsbild/ [14.03.2022] Jauch K-W.
Sie vermuten einen medizinischen Behandlungsfehler? Wir erklären, was Sie in einem ersten Schritt selbst tun können.
[online] https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner
Welche Rechte Sie bei der Auswahl des Krankenhauses und bei der Behandlung haben – und an wen Sie sich bei Problemen wenden können.
Ratgeber für Patientenrechte. 2019 [online] https://www.bundesgesundheitsministerium.de
Es gibt verschiedene Anzeichen dafür, dass man von einem Schlafmittel abhängig ist. Welche das sind und an wen man sich wenden kann, lesen Sie hier.
schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit: Leitfaden für die ärztliche Praxis; 2007 [online
Wie medizinische Leitlinien bei der Therapie-Entscheidung helfen können und wo auch Patienten Einblick erhalten können – ein Überblick.
Diese Patienteninformationen können online bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Welche Insulin-Formen bei Diabetes Typ 2zum Einsatz kommen können und was Sie bei der Behandlung beachten sollten.
AWMF-Register-Nr. nvl-001 [online]. 2021. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien
Mit einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht oder einer Betreuungsverfügung legen Sie fest, was im Ernstfall passieren soll.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Dokument online zu archivieren und abzurufen
Um gesund zu bleiben, ist es wichtig, Risiken zu minimieren, Krankheiten vorzubeugen bzw. ihre Folgen einzudämmen. Dafür gibt es Prävention. Was man darunter versteht.
Präventionsgesetz [online]. 2015. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service
Keine Zeit für aufwändigen Sport? Damit Sie sich im Alltag dennoch mehr bewegen: unsere Tipps.
Ugeskr Laeger 2002;164(11):1501–6 [online]. https://europepmc.org/article/med/11924475