scout im Dezember: – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/newsletter/lesen/scout-im-dezember-61.html
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Dezember:“ ansehen.
Advent online: Surftipps zu Weihnachten 4.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im Dezember:“ ansehen.
Advent online: Surftipps zu Weihnachten 4.
Die Browser-Version des Newsletters „scout im November: „Alle wollen Alexa. Aber mir kommt keine zweite Frau ins Haus.““ ansehen.
↑ nach oben Themenspecial Online-Werbung und Kinder Mal sind die "Kauf
hier finden Sie hilfreiche Links aus der scout-Ausgabe 2_23 „Vorsicht, Freunde!“
zu den Themen "Essstörungen online", "Rechtsextremismus", "Cybergrooming" und "Freundschaft
Während Medien und Eltern exzessives Surfen als große Gefahr wahrnehmen, sind sich Wissenschaftler und Experten da gar nicht so sicher.
Online ist er ein Kriegsheld, in der Schule geht es bergab.
Neues Arbeitsmaterial für den Untericht hilft es Heranwachsenden ihren Medienkonsum zu reflektieren.
Manchmal kann das ständige online Sein aber auch zu Stress führen und schaden.
Der Hamburger Ferienpass präsentiert Kindern und Jugendlichen bis 19 Jahren eine bunte Auswahl an Ferienangeboten.
In diesem Jahr steht der Hamburger Ferienpass erstmalig nur online zur Verfügung.
Am 5. Dezember 2019 findet das kostenfreie Webinar „Das erste Smartphone – Tipps und Tricks für Eltern“ statt.
Die Infoveranstaltung findet online von 19.00 bis 20.00 Uhr statt.
Nach fast zwei Jahren Alltag unter Pandemiebedingungen zieht das SPZ – SuchtPräventionsZentrum des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg (LI) ein Zwischenfazit zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen.
Dezember 2021 von 15.00 bis 19.00 Uhr Wo: online Weitere Informationen zu Anmeldung
Zwar ist das Internet das beliebteste Informationsmedium für Jugendliche, allerdings nicht, wenn es um politische und lokale Themen oder das aktuelle Zeitgeschehen geht.
Bevorzugt lesen Jugendliche online Neuigkeiten über Musik, Stars oder Mode, sowie
Über Medien reden: Medienerziehung in Familien fördern Workshop 4: Eltern ständig online