Cybergrooming: Missbrauch im Netz – SCHAU HIN! https://www.schau-hin.info/sicherheit-risiken/cybergrooming-missbrauch-im-netz
Cybergrooming Cybergrooming: Missbrauch im Netz Über Soziale Netzwerke, Messenger und Online-Games
Cybergrooming Cybergrooming: Missbrauch im Netz Über Soziale Netzwerke, Messenger und Online-Games
Bei Kindern und Jugendlichen beliebt: „Among Us“ erobert die Gamingwelt. SCHAU HIN! erklärt, was das Spiel so beliebt macht und was Eltern darüber wissen müssen.
allensima – stock.adobe.com „Among Us“ ist bereits seit 2018 online verfügbar.
Informationen, die einmal in das Netz gestellt worden sind, können danach kaum mehr kontrolliert werden. Das ist Kindern oft nicht bewusst.
Kein Online-Einkauf alleine Kreditkateninformationen gehören nicht in Kinderhände
Cybermobbing ist weder räumlich noch zeitlich begrenzt, Inhalte sind nicht kontrollierbar. Das sollten Eltern wissen.
Schwierig wird es, wenn sie online über Beleidigungen, Abwertungen und Ausgrenzungen
Bei Smartphone-, Tablet- sowie Konsolen- und PC-Spielen können Eltern einiges beachten, um gute Angebote auszuwählen und ihre Kinder zu begleiten.
Besonders bei MultiplayerInnen-Games, die von Kindern und Jugendlichen gemeinsam online
Bei Smartphone-, Tablet- sowie Konsolen- und PC-Spielen können Eltern einiges beachten, um gute Angebote auszuwählen und ihre Kinder zu begleiten.
Besonders bei MultiplayerInnen-Games, die von Kindern und Jugendlichen gemeinsam online
SCHAU HIN! erklärt die Rolle der Alterseinstufung der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und ihrer verschiedenen Kategorien.
Zum Teil werden auch Online-Games und Apps über USK-Kriterien eingestuft.
Frauenfeindliche Ideologien und sexistische Witze: Auf TikTok ziehen solche Videos Millionen von jungen Männern in ihren Bann. Auch in Deutschland wird die sogenannte „Manosphere“ immer größer. SCHAU HIN! hat die wichtigsten Fakten zusammengefasst.
Mannes) ist ein loses, antifeministisches Netzwerk von Männern, das sich vor allem online
zur Webseite Jugendschutz.net drängt Anbieter, Online-Angebote so zu gestalten,
Das Kind will sich bei Facebook anmelden – wie gehen Eltern damit um? SCHAU HIN! hat einige Tipps zusammengefasst.
Nutzern Sozialer Netzwerke ist oft noch nicht bewusst, wie groß die Reichweite ihrer Online-Posts