Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

https://www.politische-bildung.de/68er-bewegung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10563&cHash=81064cb8da2767122f703446a807e2f4.html

50 Jahre 68er Bewegung – 68er Studentenbewegung – Unterricht – Zusammenfassung – Referat – 68er heute – Rudi Dutschke – Hippies – Kritik – Folgen – Ziele – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

https://www.politische-bildung.de/reichskristallnacht-reichspogrom@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10563&cHash=d60bc70d57b9c033f6cd435cb54db181.html

Reichspogromnacht – Zusammenfassung – Reichskristallnacht – 80 Jahre 9. November 1938 – Bedeutung – Crystal night -Pogrome – Judenpogrome – Judenverfolgung – Holocaust – Geschichte erinnern – Zusammenfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-weimarer-republik@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10563&cHash=d96ebb8cfb538c9890e7f5e03d16e644.html

100 Jahre Weimarer Republik – 9. November 1918 – Novemberrevolution 1918 – Kieler Matrosenaufstand – Zusammenfassung – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10563&cHash=614b921d60cf36441c79d91b2ebb6365.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen diskutierte dieser Webtalk online

Einsichten und Perspektiven – 2/2016

https://www.politische-bildung.de/europa@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9572&cHash=977b01f51966533485cb89ec7622bf89.html

Europa – EU Europäische Union – Europa Länder – Mitglieder – Europa Geschichte – Verträge – Europapolitik – Europa Themen – Europa im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – einfach erklärt – Definition – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Selbstauflösung; Das britische EU-Referendum – Hintergründe und Rahmenbedingungen; Brexit-Online

App: Politische Begriffe

https://www.politische-bildung.de/social-media-politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9071&cHash=2f36d7b6b040c5f9349965b327fcc883.html

Social Media – Unterricht – Neue Medien – facebook – twitter – youtube – apps – Unterrichtsmaterial – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Die Online Lexika auf bpb.de bieten kurze und verständliche Beschreibungen und Definitionen

#wtf?! Wissen Thesen Fakten – Gaming

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10540&cHash=ef5fb3485f31692fbbb8858eed08ab95.html

Politische Bildung – Unterricht – Referat – Themen – Definition – Politik im Unterricht – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt – E-Learning – Planspiele – Filme – App – Social Media – Webtalks
Sind es wirklich nur Jugendliche, die online zocken?

#wtf?! Wissen Thesen Fakten – Gaming

https://www.politische-bildung.de/filmbildung-politische-bildung@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10540&cHash=865768fa1b3bc324d398c1457aa69cf8.html

Filme Politik Themen – Politische Bildung mit Filmen – Schulkinowochen – Politik im Unterricht – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Politische Themen – Politische Bildung in der Schule – Politik einfach erklärt auf dem Informationsportal zur politischen Bildung
Sind es wirklich nur Jugendliche, die online zocken?