Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Wohnraum effizienter nutzen – Was Kommunen tun können | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wohnraum-effizienter-nutzen-was-kommunen-tun-koennen/

Zahlreiche Faktoren erhöhen das Interesse von Kommunen an einer besseren Nutzung vorhandener Gebäude, dazu gehören Wohnraummangel, verbunden mit einem sehr hohen Mietniveau, der Wunsch, den Flächenverbrauch zu reduzieren, hohe Erschließungskosten in Baugebieten oder schlicht fehlende Bauflächen. Gleichzeitig können sich etwa 20 Prozent der älteren Menschen mit großem Wohnraum vorstellen, ihren Wohnraum zu verkleinern. Wissenschaftlerin Tanja Kenkmann zeigt am Beispiel von Freiburg im Breisgau, welche Handlungsmöglichkeiten Kommunen haben.
Ziel war es, Verbraucher*innen online bei nachhaltigeren Konsumentscheidungen zu

#FaktencheckAtomkraft 1: Hilft Atomstrom beim Klimaschutz?/ #FactcheckNuclearPower 1: Does nuclear power help to protect the climate? [deu/eng] | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/faktencheckatomkraft-1-hilft-atomstrom-beim-klimaschutz-factchecknuclearpower-1-does-nuclear-power-help-to-protect-the-climate-deu-eng/

Atomkraft ist CO2-arm, deckt aber nur rund 12 Prozent der Brutto-Stromerzeugung, die erneuerbaren Energien hingegen mit gut 40 Prozent mehr als dreimal so viel.
Klimawandel-Atomkraft-Faktencheck, Quelle Malte Müller/Öko-Institut[/caption] FAZ online

Wie der Umstieg aufs E-Auto wirklich zum Klimavorteil wird | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wie-der-umstieg-aufs-e-auto-wirklich-zum-klimavorteil-wird/

Die Entscheidung für ein Elektrofahrzeug ist ein wichtiger Weg in Richtung Verkehrswende. Denn klimaschädliche Treibhausgasemissionen müssen gesenkt und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen auf ein Minimum reduziert werden. Die zentrale Technologie dafür liefert die Elektromobilität.
Stromspiegel 2022, die die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online mit dem Online-Rechner