Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Wie wohnen wir in Zukunft bedarfsgerecht und ressourcenschonend? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/wie-wohnen-wir-in-zukunft-bedarfsgerecht-und-ressourcenschonend/

Wohnen ist ein sensibles Thema. Begriffe wie „Wohnungsnot“ und „Mangel an bezahlbarem Wohnraum“ zeichnen ein prekäres Bild, wenn es um die Verfügbarkeit geht. Dem gegenüber steht die weiterhin steigende Wohnfläche pro Kopf in Deutschland, die große Mengen an Ressourcen und Energie sowie viel Fläche benötigt. Wir schauen im folgenden Blogbeitrag, wie wir in Zukunft bedarfsgerecht und ressourcenschonend – also suffizient – wohnen können.
Ziel war es, Verbraucher*innen online bei nachhaltigeren Konsumentscheidungen zu

„Eigentlich sollten wir so eine Verantwortung nicht haben müssen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/eigentlich-sollten-wir-so-eine-verantwortung-nicht-haben-muessen/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=2c7691ed46e45e012b4e738315ae3a06

Wie hat sich die Umwelt- und Klimabewegung zwischen 1977 und 2019 gewandelt? Michael Sailer, bis zum Sommer 2019 Geschäftsführer des Öko-Instituts, im Gespräch mit Famke Hembus und Frau M* von Fridays for Future.
Den ersten Teil des Gesprächs finden Sie hier online.

The Partnership for Responsible Battery and Metal Recycling (ProBaMet) Project starts in Nigeria with visits to lead smelters in Ogun State | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/the-partnership-for-responsible-battery-and-metal-recycling-probamet-project-starts-in-nigeria-with-visits-to-lead-smelters-in-ogun-state/

Researcher Frederick Adjei shares insights into the work and approach of the collaboration with local stakeholders within the ProBaMet Project.
facilities are located and the focus of facility assessment visits, Image Nations Online