Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Engagement ohne Ende. Asta von Oppen und die Endlagerung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/engagement-ohne-ende-asta-von-oppen-und-die-endlagerung/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=e1ec913b921b95f0263c7d717b498bdc

Sie hat erst gegen das Endlager in Gorleben gekämpft und sich dann im bundesweiten Prozess der Standortsuche engagiert: Asta von Oppen kennt das Thema Endlagerung aus gegensätzlichen Perspektiven.
ambivalent.“ So konnte die erste Fachkonferenz aufgrund der Covid-19-Pandemie nur online

Lebensmittel-Einkauf 4.0: Nachhaltig oder nicht? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/lebensmittel-einkauf-40-nachhaltig-oder-nicht/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=4e668f06c9d007f7f1228075c6de7cbb

Können digitale Plattformen für mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelmarkt sorgen? Hierzu hat das Öko-Institut 15 Anbieter analysiert. Die Autorinnen fassen hier im Blog die wichtigsten Ergebnisse zusammen.
bekannte Konzerne aus dem stationären Handel, wie Rewe oder Edeka, aber auch der Online-Riese

Renaissance der Kernenergie? | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/renaissance-der-kernenergie/

Experten im Öko-Institut verneinen / Unterlagen mit vielen Daten und Fakten zum Download Gibt es eine Renaissance der Kernenergie? Nein, sagen die Experten im Öko-Institut und führen gute Argumente an. Einige Beispiele: Es gibt weltweit 439 Reaktoren, davon sind nur 38 jünger als 10 Jahre, das Gros der Reaktoren ist zwischen 20 und 30 Jahren alt. Auch bei vielen der derzeit im Bau befindlichen Anlagen war der Baubeginn in den 80er Jahren. Es kommt hinzu, dass der benötigte Rohstoff Uran endlich ist und ein weltweiter Ausbau die Reichweite entsprechend reduzieren würde. Zudem bestehen bei neuen Reaktoren im Prinzip die gleichen technischen wie sicherheitspolitischen Risiken wie bisher. Weitere Argumente und viele Fakten zum heutigen Stand der Sicherheitstechnik bei Kernkraftwerken finden sich in einer Präsentation, die jetzt zum kostenlosen Download bereit steht. Kernenergie-Experte Dr. Christoph Pistner beleuchtet darin Zahlen und Fakten zum Stand der Kernenergie heute und er betrachtet zentrale Aspekte der Reaktorsicherheit. Hier können Sie die Vortragsfolien herunterladen.
Die Zeitschrift wird auch als E-Paper online veröffentlicht.