Kurz notiert | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/biomasse/kurz-notiert/
Neuigkeiten aus dem Öko-Institut
Weitere Informationen finden Sie online unter www.oeko.de/mv2015.
Neuigkeiten aus dem Öko-Institut
Weitere Informationen finden Sie online unter www.oeko.de/mv2015.
Mittwoch: Blick hinter die Kulissen des Öko-Instituts Interesse, hinter die Kulissen des so genannten Sonnenschiffs zu schauen? Das Öko-Institut bietet wieder eine Führung durch sein ökologisches Bürogebäude an. Sie findet am Mittwoch, 30. Januar, um 10 Uhr, statt. Treffpunkt: Merzhauser Straße 173 in Freiburg. Der Eintritt ist frei.
Interessenten melden sich unter Telefon 0761/452 95-0, E-Mail: info(at)oeko.de oder online
Mittwoch: Blick hinter die Kulissen des Öko-Instituts Interesse, hinter die Kulissen des so genannten Sonnenschiffs zu schauen? Das Öko-Institut bietet wieder eine Führung durch sein ökologisches Bürogebäude an. Sie findet am Mittwoch, 30. Januar, um 10 Uhr, statt. Treffpunkt: Merzhauser Straße 173 in Freiburg. Der Eintritt ist frei.
Interessenten melden sich unter Telefon 0761/452 95-0, E-Mail: info(at)oeko.de oder online
Unsere Lebens- und Wirtschaftsweise muss sich dringend ändern – Umwelt, Klima und Ressourcen müssen geschützt werden. Doch geschieht das auch fair und gerecht? Die Veränderungen, die die Politik jetzt angeht, haben große Auswirkungen auf alle Menschen.
Jahresbericht „Transformationen gerecht gestalten“ des Öko-Instituts online lesen
Ecological Research Network – Ecornet jetzt online 11.06.2012 Sieben Pionierinstitute
Das Öko-Institut und die Nachhaltigkeitsplattform Utopia starten heute unter dem Slogan „Energiewende – wir fangen schon mal an“ die Kampagne „1.000 Euro Strom sparen!“.
Badenova AG, die co2online-Kampagne „Klima sucht Schutz“, die Wirtschaftswoche-online
Das Öko-Institut und die Nachhaltigkeitsplattform Utopia starten heute unter dem Slogan „Energiewende – wir fangen schon mal an“ die Kampagne „1.000 Euro Strom sparen!“.
Badenova AG, die co2online-Kampagne „Klima sucht Schutz“, die Wirtschaftswoche-online
Die Berlinale und das Klimatool – Wenn Lars Eidinger in der kalten Berliner Februarluft steht, ist der Teppich unter seinen Füßen eigentlich nicht rot. Wenn es im Kinosaal rund um Tom Tykwer wieder hell wird, sind die Lichter sicher LEDs. Und wenn Nicolette Krebitz auf der Premierenparty ein Häppchen von einem Teller nimmt, ist es zuverlässig vegetarisch.
Klimatool: Neuer Wegweiser für effektiven Klimaschutz in Kulturorganisationen geht online
Jahresbericht 2019
Den Jahresbericht online lesen Hinweis zu Cookies Diese Webseite verwendet Cookies
Aktualisierte Website
Spenden Die Energiewende als zentrale Herausforderung unserer Zeit findet auch online