Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Warum gemeinsam Sonne vom Balkon nutzen? Drei Fragen an Marius Albiez von „Dein BalkonNetz“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/warum-gemeinsam-sonne-vom-balkon-nutzen-drei-fragen-an-marius-albiez-von-dein-balkonnetz/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=67ee17e7d452453e5bb3768475a2b952

Kleines Balkon-Modul statt riesiger Solaranlagen: Im Projekt „Dein BalkonNetz“ können Menschen eine nachhaltigere Energiegewinnung in ihren Alltag integrieren. Es stellt 22 Haushalten kostenlos eine Mini-Solaranlage für ein Jahr bereit. Ziel ist dabei auch die Schaffung eines Netzwerkes für den Erfahrungsaustausch.
An den Informationsveranstaltungen im April 2021 haben rund 220 Menschen online teilgenommen

Warum gemeinsam Sonne vom Balkon nutzen? Drei Fragen an Marius Albiez von „Dein BalkonNetz“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/warum-gemeinsam-sonne-vom-balkon-nutzen-drei-fragen-an-marius-albiez-von-dein-balkonnetz/

Kleines Balkon-Modul statt riesiger Solaranlagen: Im Projekt „Dein BalkonNetz“ können Menschen eine nachhaltigere Energiegewinnung in ihren Alltag integrieren. Es stellt 22 Haushalten kostenlos eine Mini-Solaranlage für ein Jahr bereit. Ziel ist dabei auch die Schaffung eines Netzwerkes für den Erfahrungsaustausch.
An den Informationsveranstaltungen im April 2021 haben rund 220 Menschen online teilgenommen

Jahresbericht 2024: Mit wissenschaftlicher Klarheit gegen den Wind | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/jahresbericht-2024-mit-wissenschaftlicher-klarheit-gegen-den-wind/

Die Zeiten für Umwelt- und Klimaschutz bleiben herausfordernd: Trotz Fortschritten beim Ausbau erneuerbarer Energien und neuer politischer Strategien für eine nachhaltigere Wirtschaftsweise stoßen Klimaschutzmaßnahmen vielerorts auf Widerstand. Wie können wir trotz Gegenwind Kurs halten? Welche wissenschaftlichen Lösungsansätze gibt es für eine sozial gerechte Transformation? Und wie lassen sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu mehr Klima- und Ressourcenschutz motivieren? Diesen Fragen widmet sich der neue Jahresbericht 2024 des Öko-Instituts unter dem Titel „Gegenwind“. Er beleuchtet, wie die Wissenschaft faktenbasiert Orientierung bietet und wie sich aktuelle Herausforderungen in zentrale Zukunftsfragen übersetzen lassen.
In mehreren Online-Foren und einer Präsenzveranstaltung wurden zentrale Fragen zu