Wie nachhaltig sind digitale Plattformen? | oeko.de https://www.oeko.de/news/aktuelles/wie-nachhaltig-sind-digitale-plattformen/
Derzeit kaufen in Deutschland nur etwa ein Prozent der Menschen ihre Lebensmittel online
Derzeit kaufen in Deutschland nur etwa ein Prozent der Menschen ihre Lebensmittel online
Neuer Kostenrechner als Entscheidungshilfe
Wirkungsforschung der Schaufenster Elektromobilität entwickelt wurde und heute online
Am Beispiel des Amazon Dash Buttons beschreibt Jens Gröger die Zusammenhänge der Umweltwirkungen eines kleinen vernetzten Elektronikprodukts.
Wie verschlechtert sich die Ökobilanz eines E-Book-Readers, wenn E-Books online gelesen
Wir bitten Sie um Ihre Spende!
Lösungen zu entwickeln, und unterstützen Sie unseren „Gerechtigkeitscheck“ – ein Online-Tool
Wir bitten Sie um Ihre Spende!
Lösungen zu entwickeln, und unterstützen Sie unseren „Gerechtigkeitscheck“ – ein Online-Tool
Populistische Debatten, Ablehnung und Ängste gegenüber der Klimapolitik, ein zunehmend rauer Ton in der Öffentlichkeit: Der Klimaschutz sowie konkrete Maßnahmen finden nur schwerlich eine breite Basis – Fragen der Verteilungsgerechtigkeit und damit verbundene Ängste treten in den Vordergrund. Ökonomische Interessen verstärken diese Befürchtungen noch.
Öko-Instituts Jahresbericht „Gegenwind“ des Öko-Instituts (deutsche Fassung) online
The reporting process is executed through the EEA’s online platform, the Business
The reporting process is executed through the EEA’s online platform, the Business
The reporting process is executed through the EEA’s online platform, the Business
The reporting process is executed through the EEA’s online platform, the Business
In dieser Online Veranstaltung wenden wir Kohlenstoffmärkten einen kritischen Blick
Verbraucher*innen in Deutschland sagten noch im August, dass sie im Jahr 2024 mehr Geld für Geschenke ausgeben wollen. Das ergab eine durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) durchgeführte Umfrage zum Thema Schenken. Geht das auch umweltfreundlich? Senior Researcher Tobias Sautter zeigt, wie es gehen kann.
Dafür müssen die Verbraucher*innen schon eine Schneiderei finden, können Online-Services