Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Informationen des Öko-Instituts zu den Atomunfällen in Japan | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/informationen-des-oeko-instituts-zu-den-atomunfaellen-in-japan/

Bei dem Erdbeben in Japan vom 11. März 2011 kam es in verschiedenen Kernkraftwerken zum Ausfall der Kühlsysteme, erheblichen Temperatur- und Druckanstiegen und einer Explosion im Reaktorgebäude in Fukushima Daiichi. Die Lage in Japan verändert sich derzeit noch stündlich. Das Öko-Institut bewertet fortlaufend die Situation zur Sicherheit der kerntechnischen Anlagen. FAQ des Öko-Instituts rund um die AKW-Unfälle in Japan >> Radiologische Auswirkungen auf den Pazifischen Ozean (Informationen in englischer Sprache) Link zur Kurzstudie „Schneller Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland“ >>
Christoph Pistner, Interview, Zeit online, 18.5.2011 Michael Sailer, Interview,

Just one Click away: Amazon und der lange Weg, unseren Konsum nachhaltig zu gestalten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/just-one-click-away-amazon-und-der-lange-weg-unseren-konsum-nachhaltig-zu-gestalten/

Welche Chancen bietet die Digitalisierung des Konsums für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit? Und welche Risiken mit der Erfüllbarkeit jeglicher Konsumwünsche rund um die Uhr verbunden? Carl-Otto Gensch hat politische Gestaltungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Digitalisierung erforscht.
Angefangen als Garagenfirma zum Versand online bestellter Bücher, ist das Unternehmen

Dynamiken im Mediendiskurs zu nachhaltiger Ernährung. Analyse im Rahmen des Vorhabens „Soziale Aspekte von Umweltpolitik“ | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/dynamiken-im-mediendiskurs-zu-nachhaltiger-ernaehrung-analyse-im-rahmen-des-vorhabens-soziale-aspekte-von-umweltpolitik/

Die Erkenntnisse wurden im Rahmen des von Umweltbundesamt und BMUV finanzierten Vorhabens „Soziale Aspekte von Umweltpolitik“ (FKZ 3719 16 106 0) gewonnen.
untersuchten wir in dieser Studie 46 Medienbeiträge, die zwischen März 2021 und Juni 2022 online