Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Digitalwoche 2023 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.5855.1&object=tx%7C3330.5855.1

Unser Alltag und Berufsleben verÀndern sich durch die Digitalisierung sehr stark. Wir benutzen das Internet, um uns zu informieren, einzukaufen, zu lernen, mit anderen zu sprechen, Àrztlichen Rat zu bekommen oder Dienstleistungen von Behörden zu erhalten. Jeder soll lernen, sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt unterwegs zu sein. Deshalb hat die Initiative „Digital fÃŒr alle“ den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. An diesem Tag rufen ÃŒber 2.000 AktivitÀten dazu auf, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stÀrken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung ÃŒberall fÃŒr alle Menschen erlebbar zu machen. Die zentrale Plattform digitaltag.eu stellt sÀmtliche Angebote in einer Aktionslandkarte dar. In der Digitalwoche vom 12. bis 16. Juni 2023 ÃŒbernimmt die Stadtverwaltung Neubrandenburg die Schirmherrschaft fÃŒr die in der Vier-Tore-Stadt geplanten AktivitÀten rund um das digitale Miteinander. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region durchgefÃŒhrt: Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ) Hochschule Neubrandenburg IHK Neubrandenburg Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte RWI Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. Welcome Center MSE Netzwerk Stadtteilarbeit Neubrandenburg Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Neubrandenburg Regionalbibliothek Neubrandenburg IKT-Ost AöR neu.sw Netzwerk 60+ Seniorenbeirat Neubrandenburg Smart City Projekt P26 – meer.zukunft.seen – der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald
Inkontinenzversorgung – Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt Textanriss ÃŒberspringen Online

Digitalwoche 2023 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Leben-Wohnen/Smart-City/Lebendige-Stadtgesellschaft/Digitalwoche-2023.php?object=tx%2C3330.5&ModID=7&FID=3330.5855.1&NavID=3330.169&La=1

Unser Alltag und Berufsleben verÀndern sich durch die Digitalisierung sehr stark. Wir benutzen das Internet, um uns zu informieren, einzukaufen, zu lernen, mit anderen zu sprechen, Àrztlichen Rat zu bekommen oder Dienstleistungen von Behörden zu erhalten. Jeder soll lernen, sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt unterwegs zu sein. Deshalb hat die Initiative „Digital fÃŒr alle“ den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. An diesem Tag rufen ÃŒber 2.000 AktivitÀten dazu auf, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stÀrken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung ÃŒberall fÃŒr alle Menschen erlebbar zu machen. Die zentrale Plattform digitaltag.eu stellt sÀmtliche Angebote in einer Aktionslandkarte dar. In der Digitalwoche vom 12. bis 16. Juni 2023 ÃŒbernimmt die Stadtverwaltung Neubrandenburg die Schirmherrschaft fÃŒr die in der Vier-Tore-Stadt geplanten AktivitÀten rund um das digitale Miteinander. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region durchgefÃŒhrt: Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ) Hochschule Neubrandenburg IHK Neubrandenburg Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte RWI Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. Welcome Center MSE Netzwerk Stadtteilarbeit Neubrandenburg Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Neubrandenburg Regionalbibliothek Neubrandenburg IKT-Ost AöR neu.sw Netzwerk 60+ Seniorenbeirat Neubrandenburg Smart City Projekt P26 – meer.zukunft.seen – der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald
Inkontinenzversorgung – Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt Textanriss ÃŒberspringen Online

Digitalwoche 2023 in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/Digitalwoche-2023.php?object=tx%2C3330.5&ModID=7&FID=3330.5855.1&NavID=2751.2.1

Unser Alltag und Berufsleben verÀndern sich durch die Digitalisierung sehr stark. Wir benutzen das Internet, um uns zu informieren, einzukaufen, zu lernen, mit anderen zu sprechen, Àrztlichen Rat zu bekommen oder Dienstleistungen von Behörden zu erhalten. Jeder soll lernen, sicher und selbstbewusst in der digitalen Welt unterwegs zu sein. Deshalb hat die Initiative „Digital fÃŒr alle“ den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. An diesem Tag rufen ÃŒber 2.000 AktivitÀten dazu auf, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stÀrken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung ÃŒberall fÃŒr alle Menschen erlebbar zu machen. Die zentrale Plattform digitaltag.eu stellt sÀmtliche Angebote in einer Aktionslandkarte dar. In der Digitalwoche vom 12. bis 16. Juni 2023 ÃŒbernimmt die Stadtverwaltung Neubrandenburg die Schirmherrschaft fÃŒr die in der Vier-Tore-Stadt geplanten AktivitÀten rund um das digitale Miteinander. Die Veranstaltungen werden gemeinsam mit vielen Partnern aus der Region durchgefÃŒhrt: Digitales Innovationszentrum Neubrandenburg (DIZ) Hochschule Neubrandenburg IHK Neubrandenburg Wirtschaftsförderung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte RWI Regionale Wirtschaftsinitiative Ost Mecklenburg-Vorpommern e.V. Welcome Center MSE Netzwerk Stadtteilarbeit Neubrandenburg Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung Neubrandenburg Regionalbibliothek Neubrandenburg IKT-Ost AöR neu.sw Netzwerk 60+ Seniorenbeirat Neubrandenburg Smart City Projekt P26 – meer.zukunft.seen – der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald
Inkontinenzversorgung – Einblick in ein laufendes Forschungsprojekt Textanriss ÃŒberspringen Online