Dr. Elisabeth Heyne | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/2031
Museum für Naturkunde
Das Magazin für Wissenskultur 7 (2019), S. 42–47 und online.
Museum für Naturkunde
Das Magazin für Wissenskultur 7 (2019), S. 42–47 und online.
Museum für Naturkunde
Das Magazin für Wissenskultur 7 (2019), S. 42–47 und online.
Am 26.09.2022 kommen Vertreter:innen verschiedener Partizipations-Communities in Deutschland im Museum für Naturkunde zusammen um Partizipation in der Wissenschaft zu diskutieren und neue Erkenntnisse auszutauschen.
Die Tagung findet online und am Museum für Naturkunde Berlin statt.
Offen-partizipativer Ansatz zur verbesserten Vernetzung von Forschenden am Museum für Naturkunde mit Akteuren weiterer GLAM-Institutionen
Etwa dreißig Teilnehmer:innen aus neun Ländern editierten online gemeinsam Wikidata-Einträge
Ein Gespräch mit Dr. Florian Witzmann, Paläontologe und einer der Chefredakteure von Fossil Record.
Manuskripte können direkt online eingereicht werden, wozu Autorinnen und Autoren
Der Mensch verändert die Natur mit aller Kraft. So sehr, dass die Wissenschaft eine neue geologische Epoche erkennt: Das Anthropozän – das Zeitalter des Menschen. Elisabeth Heyne baut am Museum für Naturkunde Berlin eine digitale Sammlung von alltäglichen Dingen auf, die Menschen mit dieser neuen Re
Schon jetzt beinhaltet sie um die 150 Objekte, die man online durchstöbern, auf einer
Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop.
Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop.
Museum für Naturkunde
Cybertaxonomy to prepare and publish a treatment for the Caryophyllales Network: an online
Museum für Naturkunde
Cybertaxonomy to prepare and publish a treatment for the Caryophyllales Network: an online