#fürNatur digital | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/besuch-planen/fuernatur-digital
Das digitale Museum für Naturkunde Berlin
Museum für Naturkunde Berlin mit seiner 30 Millionen Objekte zählenden Sammlung online
Das digitale Museum für Naturkunde Berlin
Museum für Naturkunde Berlin mit seiner 30 Millionen Objekte zählenden Sammlung online
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert gegenwärtig ein Kurzprojekt, das sich der Provenienzrecherche von drei am Museum befindlichen menschlichen Überresten widmet.
Dezember 2024) wird der Projektbericht auf dieser Seite und in der Proveana-Datenbank online
Forschende entschlüsseln genetische Programme, die für die Entwicklung dieses Organs verantwortlich sind
Science (published online 29 July 2021), Link.
Internationale Konferenz beriet über Restaurierung und Konservierung
Die Mitschnitte und eine Zusammenfassung der Tagung sind jetzt online verfügbar.
Das Citizen Science-Zentrum soll Bürgerwissenschaften an den Schnittstellen zu Natur, Nachhaltigkeit und Digitalisierung stärken und Akteur:innen aus Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zusammenführen
Dezember 2024, 14:00 – 15:00 Uhr – online Abschlussveranstaltung Mit Ablauf des Jahres
Die Sammlung der Spinnentiere und Tausendfüßer des Museums für Naturkunde Berlin ist wegen ihrer Größe und historischen Bedeutung einzigartig in Europa.
Digitalisierung Die Typus-Exemplare dieser Sammlung sind online in der Datenbank
An drei Tagen kommen dabei Menschen aus der Forschung und Praxis aus aller Welt online
Die Säugetiersammlung umfasst rund 150 000 Objekte und mehr als 2 000 Typus-Exemplare und ist eine der weltweit größten Sammlungen rezenter Säugetiere.
Zukünftig sollen diese Datenbestände auch online recherchierbar sein.
Die Hautflügler und Netzflügler gehören neben den Käfern, Schmetterlingen und Zweiflüglern zu den vier artenreichsten Insektenordnungen überhaupt.
Projekt EoS (Erschließung objektreicher Spezialsammlungen) hochauflösend gescannt und online
Die Sammlung der Mollusken ist mit rund 7 Millionen Sammlungsstücken eine der umfangreichsten im Museum für Naturkunde.
gegenwärtig (Oktober 2016) mehr als 19.000 Objekte umfasst und auf lange Sicht online