Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Intermediäre – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/intermediaere.html

Sie sammeln Informationen und journalistische Inhalte, ordnen sie und stellen sie so zur Verfügung. Dazu verwenden sie selbstgewählte algorithmische Mechanismen, welche auch auf Basis gesammelter Nutzerdaten Inhalte und Informationen nach Relevanz bewerten. Dies entscheidet somit auch darüber, welche Informationen für Nutzerinnen und Nutzer leicht und häufig gefunden werden.
Die Vielfaltssicherung – auch online – ist somit eine der Kernaufgaben der Medienanstalten

Intermediäre – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/intermediaere

Sie sammeln Informationen und journalistische Inhalte, ordnen sie und stellen sie so zur Verfügung. Dazu verwenden sie selbstgewählte algorithmische Mechanismen, welche auch auf Basis gesammelter Nutzerdaten Inhalte und Informationen nach Relevanz bewerten. Dies entscheidet somit auch darüber, welche Informationen für Nutzerinnen und Nutzer leicht und häufig gefunden werden.
Die Vielfaltssicherung – auch online – ist somit eine der Kernaufgaben der Medienanstalten

Desinformation – Die Grenzen der Selbstverpflichtungen von Google, Facebook und Twitter – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/themen/desinformation-die-grenzen-der-selbstverpflichtungen-von-google-facebook-und-twitter-1.html

Bereits im Jahr 2018 hat die Europäische Kommission einen Aktionsplan gegen Desinformation veröffentlicht. Zuvor hatten sich die großen Social Media-Plattformen selbst verpflichtet, aktiv gegen die Verbreitung von Desinformation vorzugehen. Der Aktionsplan enthielt unter anderem den Auftrag an die europäischen Medienregulierer, die Effektivität der von den Plattformen ergriffenen Maßnahmen zu überprüfen. In der vorliegenden Publikation werden die Ergebnisse dieser Überprüfung aus dem letzten Jahr nun aus Sicht der deutschen Medienregulierung zusammengestellt. Und auch auf europäischer Ebene ist der Gesamtbericht mit Zulieferungen aus 13 weiteren EU-Staaten in der Zwischenzeit veröffentlicht worden.
Ein Beispiel ist der Terminus „politische Werbung“, für den es im Online-Bereich

Sexting. Porno. Missbrauch. – Landesanstalt für Medien NRW

https://www.medienanstalt-nrw.de/sexting-porno-missbrauch.html

Zu den wesentlichen Aufgaben der Landesanstalt für Medien NRW gehören der Jugendschutz, der Nutzerschutz, der Schutz der Menschenwürde und Vielfalt in den Medien. Unser Auftrag ist es, den Jugendschutz zu sichern. Das machen wir, indem wir dafür sorgen, dass Recht eingehalten wird und durchsetzen, was unsere Gesetze zum Schutz der Jugend einfordern. Wir klären über Themen wie Sexting auf, schaffen Aufmerksamkeit und bieten Betroffenen vor allem Hilfe an. Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche vor ungewollten sexuellen Kontakten zu schützen.
Weil all das online stattfindet und die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen