Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Bildnis einer jungen Frau – Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1860/68) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Albert-Ernest-Carrier-Belleuse/Bildnis-einer-jungen-Frau/4B502D514C1745674BC0E6B8A13FEB9D/

Die Bildnisbüste aus Terrakotta, die Albert-Ernest Carrier-Belleuse zwischen 1860 und 1868 schuf, zeigt eine anmutige, junge Frau. Sie trägt reichen Blumenschmuck aus Rosen und Hortensien in ihrem mit Bändern durchwirkten, kunstvoll ondulierten und …
befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Für dieses Werk liegt online

‚La Menagère Hollandaise‘ Die junge Magd reinigt in der Küche die Töpfe – Johann Georg Wille (18. Jahrhundert) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Johann-Georg-Wille/La-Menag%C3%A8re-Hollandaise-Die-junge-Magd-reinigt-in-der-K%C3%BCche-die-T%C3%B6pfe/BC74792B684D4941A7B1643BB013BC4A/

Das Blatt von Johann Georg Wille (1715-1808) gibt ein Gemälde des holländischen Malers Gerrit Dou (1613-1675) wieder. Zu sehen ist eine junge Magd, die in einer Fensterlaibung einen Kupferkessel poliert. Gedankenverloren schaut sie über den Fenster …
befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Für dieses Werk liegt online

Jean-Léon Gérôme – Jean-Baptiste Carpeaux (1871) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Baptiste-Carpeaux/Jean-L%C3%A9on-G%C3%A9r%EF%BF%BD-me/1A39E5BF46EE179C9A94BBA1D3FEBDA8/

Dieses Porträt des Historien- und Orientmalers Jean-Léon Gérôme stammt aus der noch zu wenig bekannten britischen Exilgeschichte französischer Künstler während des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/1871. Sowohl Gérôme als auch der Bildhauer …
befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Für dieses Werk liegt online

Der gerechte Richter – Johann Heinrich Schönfeld (um 1670) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Johann-Heinrich-Sch%C3%B6nfeld/Der-gerechte-Richter/6AFD306942135A99EB0E43B2EEF15234/

Wie auf einer Bühne sind die Hauptpersonen im Vordergrund platziert: In der Mitte und durch ein zweistufiges Podest etwas erhöht, thront der Richter, autorisiert durch das göttliche Auge über ihm und die ihn flankierenden Personifikationen. Zu sei …
befindet sich in der Zwischenablage Drucken Downloads Für dieses Werk liegt online