Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Kinderfotos im Netz – Kampagne sensibilisiert Eltern

https://www.klicksafe.de/news/kinderfotos-im-netz-kampagne-sensibilisiert-eltern

Aktuell erregt die Kampagne #DeinKindAuchNicht der Bloggerin Toyah Diebel wirkungsvoll Aufmerksamkeit für das Thema Kinderfotos im Netz und die Verantwortung der Eltern. Welche Überlegungen sollten Eltern anstellen bevor sie Kinderfotos in sozialen Medien teilen? Wo finden Eltern Informationen und Hilfestellungen?
Bilder ins Netz stellen: Würde ich wollen, dass mein Fotoalbum aus Kinderzeiten online

Jetzt anmelden: Webseminar für Schüler*innen und Lehrkräfte

https://www.klicksafe.de/news/jetzt-anmelden-webseminar-fuer-schuelerinnen-und-lehrkraefte

Am 21. September 2023 veranstaltet klicksafe ein kostenloses Webseminar zum Thema „Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance“. Schüler*innen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte können hier erfahren, warum uns digitale Medien stressen können und wie eine ausgewogene Mediennutzung aussieht. Die Medienscouts der Gesamtschule Norf präsentieren einen spannenden Vortrag mit anschließender Fragerunde.
Nachrichten im Klassenchat beantworten, online etwas recherchieren oder sich einfach

Senioren im Netz

https://www.klicksafe.de/news/senioren-im-netz

Viele ältere Menschen wissen um die Vorzüge des Internets – doch die möglichen Risiken sowie fehlende Übung im technischen Umgang schrecken oftmals ab. Wo können Seniorinnen und Senioren Unterstützung finden?
nur unterhaltsamer Zeitvertreib: dies alles passiert für viele selbstverständlich online

Neues FSM-Unterrichtsmaterial bietet Übungen in Leichter Sprache

https://www.klicksafe.de/news/neues-fsm-unterrichtsmaterial-bietet-uebungen-in-leichter-sprache

Nachrichten, Politik, aktuelles Weltgeschehen – die Informationssuche und Meinungsbildung von Kindern und Jugendlichen findet immer mehr im Netz statt. Das FSM-Projekt „Medien in die Schule“ veröffentlicht ein neues Unterrichtsmaterial zur Stärkung der Informations- und Nachrichtenkompetenz von vulnerablen Zielgruppen. Durch den Einsatz Leichter Sprache und angepasster Aufgabenstellungen ist das Material ideal für Schüler*innen mit unterschiedlichsten Lernvoraussetzungen sowie sonderpädagogischen Förderschwerpunkten einsetzbar.
Informationen richtig einordnen, seriöse Nachrichten erkennen und Desinformation online