Dein Suchergebnis zum Thema: Online

GEOlino Extra: Mayas Inkas und Azteken – Buchtipps – Mesoamerika – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/buchtipps/buch/geolino-extra-mayas-inkas-und-azteken/

Mesoamerika nennt man eine Region in Mittelamerika. Hier entwickelten sich die ersten frühen Kulturen des Kontinents, z.B. die Maya, die Zapotekenund die Olmeken. Diese Kulturen hatten viel gemeinsam wie den Anbau von Mais, rituelle Ballspiele, Pyramiden und ein Kalendersystem.
Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links Online

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museum Fünf Kontinente – Museen – Mesoamerika – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesoamerika/museen/museum/museum-fuenf-kontinente/

Mesoamerika nennt man eine Region in Mittelamerika. Hier entwickelten sich die ersten frühen Kulturen des Kontinents, z.B. die Maya, die Zapotekenund die Olmeken. Diese Kulturen hatten viel gemeinsam wie den Anbau von Mais, rituelle Ballspiele, Pyramiden und ein Kalendersystem.
Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links Online

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schifffahrtsmuseum Flensburg – Museen – Entdecker | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/museen/museum/schifffahrtsmuseum-flensburg/

Seit dem 15. Jahrhundert drangen Europäer zu bis dahin unbekannten Kontinenten vor. Schon zuvor kam Marco Polo auf dem Landweg bis nach China. Amerika wurde genauso wie der Seeweg nach Indien entdeckt. Afrika wurde erforscht und Australien gefunden!
Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links Online

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Aachener Dom – Museen – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/museen/museum/aachener-dom/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Datenschutz Kontakt Bildverzeichnis Hilfe FAQ Links Online

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden