Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Habsburgs weiße Pferde

https://www.kinderunigraz.at/workshop-lippizanergestuet-der-spanischen-hofreitschule/

„Habsburgs weiße Pferde“ – ein Workshop speziell für PferdeliebhaberInnen! Schnell anmelden und Plätze sichern! 1.000 Kilo ziehen oder mit 80 km/h galoppieren – Pferde sind ganz schöne Kraftpakete. Sie können aber nicht nur schwere Lasten ziehen und schnell Distanzen überwinden, meistens sitz
← SommerKinderUni Programm 2025 online! Tolle Workshop-Einblicke!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SommerKinderUni

https://www.kinderunigraz.at/sommerkinderuni/

Das Sommerbetreuungsprogramm für Kinder von 8 bis 14 Jahren findet jährlich in den ersten vier Sommerferienwochen statt und bietet zwischen 8:00 und 17:00 Uhr eine abwechslungsreiche Ferienbetreuung. Die KinderUni-Studierenden können vormittags von 9 bis ca. 12 Uhr wissenschaftliche Workshops und Ex
Buchung der Workshops/Exkursionen ist für alle (Interne und Externe) ausschließlich online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir freuen uns …

https://www.kinderunigraz.at/wir-freuen-uns/

… euch auf der neuen Webseite der KinderUniGraz begrüßen zu dürfen!Hier einige wichtige Infos und Tipps:Damit Sie Ihre Kinder/Gruppen zu Veranstaltungen (Ringvorlesung, SommerKinderUni, Sponsion, WorkshopWoche) anmelden können, müssen Sie sich im Vorfeld registrieren.Registrieren Sie sich rechtzei
Unter Veranstaltung buchen können Sie online buchbare Workshops bereits vor dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WorkshopWoche im Wintersemester 2018/2019

https://www.kinderunigraz.at/workshopwoche-im-wintersemester-2018/

Wir haben noch freie Plätze!!  25.09.2018 Geschichte der Geheim- und Nachrichtendienste (KFU) Rot, Gelb oder Blau… Abfalltrennen ist schlau! (KFU) 26.09.2018 Chinesischer Scherenschnitt (KFU) 27.09.2018 NEU!! Detektive im Cyberspace (FH JOANNEUM) Geschichte de
KPH) Hier geht’s zur Anmeldung >> Die Anmeldung ist  bis 18.09.2018/12:00 Uhr online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KinderUniGraz Ringvorlesung bei der Langen Nacht der Forschung!!

https://www.kinderunigraz.at/kinderunigraz-ringvorlesung-bei-der-langen-nacht-der-forschung/

Wenn ich ein König oder eine Königin wäre … Einen weiten Bogen zu Dynastien der Vergangenheit und in fernen Ländern spannte Professor Markus Ladstätter in seiner Vorlesung an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule in der Langen Nacht der Forschung: Fast 100 junge Studierende lauschten gebannt dem
Test with PDF and VCE Engine bench I Eucalyptus a she Welcome To Buy 200-310 Exam Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie funktionieren die Registrierung und die Anmeldung?

https://www.kinderunigraz.at/infos_registrierung_anmeldung/

Damit Sie Ihre Kinder/Klassen/Gruppen zu Veranstaltungen (Ringvorlesung, SommerKinderUni, Sponsion, WorkshopWoche) anmelden können, müssen Sie sich im Vorfeld registrieren. Registrieren Sie sich rechtzeitig vor Start der Anmeldefristen der jeweiligen Veranstaltung! Bedienstete und Studierend
Unter Veranstaltung buchen können Sie online buchbare Workshops bereits vor dem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Registrierungs- und Anmeldevorgang Anmeldetool KinderUniGraz

https://www.kinderunigraz.at/registrierung-anmeldetool-kinderunigraz/

Damit Sie Ihre Kinder/Klassen/Gruppen zu Veranstaltungen (SommerKinderUni, Sponsion, Workshops, Vorlesungen) anmelden können, müssen Sie sich im Vorfeld registrieren. Am jeweiligen Anmeldetag werden die Kurse für Sie zur Anmeldung freigeschalten. REGISTRIERUNG: Registrieren Sie sich rechtzei
Unter Anmeldetool KinderUniGraz können Sie online buchbare Veranstaltungen aufrufen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Teilnahmebedingungen

https://www.kinderunigraz.at/teilnahmebedingungen/

Bitte beachten Sie, dass wir für die Kinder keine Aufsichtspflicht übernehmen können (ausgenommen SommerKinderUni)! Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen! Die KinderUniGraz behält sich das Recht vor, alle im Rahmen der Veranstaltung gemachten Fotos, Audios und Videos für Dokumentatione
Studierende aller beteiligten ProjektpartnerInnen als auch allgemein erfolgt im April online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden