Was ist Bashing? https://www.juuuport.de/infos/lexikon/bashing
Was ist Bashing? Erfahre, wie Bashing auf Social Media entsteht und wie Du Dich effektiv davor schützen kannst.
Warum passiert Bashing online so oft?
Was ist Bashing? Erfahre, wie Bashing auf Social Media entsteht und wie Du Dich effektiv davor schützen kannst.
Warum passiert Bashing online so oft?
Wie trauern wir im Netz eigentlich um unsere engsten Angehörigen?
Was mit dem Profil passiert, ob es überhaupt online bleibt, entscheiden in der Regel
Hass und Gewalt auf Discord: Erfahre, wie Du problematische Inhalte erkennst, meldest und Dich vor Extremismus und Hetze schützt.
immer sicher Laut JIM-Studie 2024 gehört Discord zu den Top 5 der meistgenutzten Online-Angebote
Verschickst Du intime Fotos? Kennst Du die Risiken? Unser Leitfaden zeigt Dir, wie Du sicher mit Nudes umgehst und was Du bedenken solltest.
Römer erstellt am 10.01.2025 Im Internet ist es für Jugendliche normal, sich online
Virtuelle Influencer:innen & KI: JUUUPORT-Scout Pascal über Einfluss, Risiken & Jugendschutz im Netz.
berichtet, warum er andere junge Menschen bei Problemen im Netz unterstützt, welche Online-Gefahren
In den letzten Jahren hat sich die Technologie rasant weiterentwickelt: Chatbots und Künstliche Intelligenz (KI) werden dabei immer präsenter. JUUUPORT-Scout Simon über den aktuell bekanntesten Chatbot ChatGPT.
Er wurde mit Millionen von Texten aus dem Internet, aus sozialen Medien, Online-Foren
Mit dieser Aktionsseite wollen wir junge Menschen, Eltern und Pädagog:innen auf das Thema Cybermobbing aufmerksam machen.
Wer online andere verletzt oder mit lacht, sollte umdenken und stattdessen helfen
Welche Schönheitsideale gibt es heute? In unserem Ratgeber stellen wir Dir einige Beispiele vor und geben Dir Tipps für mehr Selbstliebe.
Es gilt, das perfekte Leben, den perfekten Körper anzustreben, den der Online-Star
Die Plattform OnlyFans sorgt zunehmend für Gesprächsstoff. Wir haben sie uns mal genauer angeschaut!
Die Online-Plattform zählt über 130 Millionen Abonnenten und wird zunehmend beliebter
Mit Fake News oder getarnt als Trendthemen verbreiten Rechtsextreme im Internet Hass gegen Minderheiten.
Dabei nutzen sie zum Beispiel Online-Games, Soziale Netzwerke wie TikTok, Messenger