Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Wie JMD wirkt: Die Jugendmigrationsdienste im Jahresrückblick 2021

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wie-jmd-wirkt-die-jugendmigrationsdienste-im-jahresrueckblick-2021

2021 hat die Corona-Pandemie den Arbeitsalltag weiterhin beeinträchtigt. Dank der Erfahrungen aus dem Jahr 2020 konnten die bundesweit rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) mit den Herausforderungen der Pandemie gut umgehen. So konnten sie den Ratsuchenden wie gewohnt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Aktivitäten und Angebote wurden mit kreativen Ideen größtenteils wie geplant umgesetzt. Im Verhältnis zum Vorjahr blieb die Anzahl der Angebote relativ konstant.
auf ihre erfolgreiche Arbeit stolz sein Die Jugendmigrationsdienste sind längst online

Viele Akteure, ein Ziel: Wie Zusammenarbeit in der Kommune Integration ermöglicht

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/viele-akteure-ein-ziel-wie-zusammenarbeit-in-der-kommune-integration-ermoeglicht

Eine Tagung für Fachkräfte in den Bereichen Jugend und Bildung, Verantwortliche aus der Kommunalpolitik und Zivilgesellschaft, am 19. Juni 2018 in Köln
Das vollständige Programm sowie die Online-Anmeldung finden Sie unter: www.willkommen-bei-freunden.de

JMD-Arbeit in Zeiten von Corona – Was Ratsuchende beschäftigt

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/jmd-arbeit-in-zeiten-von-corona-was-ratsuchende-beschaeftigt

Covid-19 hält die Jugendmigrationsdienste weiterhin auf Trab. Schulen sind für die meisten Klassen nach wie vor geschlossen, Job- und Ausbildungssuche werden zum Teil erschwert. Was bedeutet das für die Jugendlichen und für die Beratung der JMD? Darüber haben wir mit Mitarbeitenden in Minden-Lübbecke und Köln gesprochen – und darüber, warum der Umgang mit dem Corona-Virus für viele Ratsuchende kein großes Problem zu sein scheint.
Lehrkräfte stellen ihr Unterrichtsmaterial teilweise online zur Verfügung.