Synagoga | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/digitalisate-synagoga
Digitalisierter Katalog zur Ausstellung in Recklinghausen 1961
Bitte buchen Sie dieses vorab im Online-Ticketshop.
Digitalisierter Katalog zur Ausstellung in Recklinghausen 1961
Bitte buchen Sie dieses vorab im Online-Ticketshop.
Sonderheft zur gleichnamigen Ausstellung
Bitte buchen Sie dieses vorab im Online-Ticketshop.
Gibt es ein Bilderverbot im Judentum und Islam? 2014 ging ein Symposium an der Akademie des Jüdischen Museums Berlin dieser Frage nach. Untersucht wurde, wie der Umgang mit Bildern in verschiedenen Epochen, Regionen und religiösen Strömungen ausgesehen hat, wie Bilderverbote theologisch begründet wurden und welche alternative Kunstformen sich aus einem Bilderverbot entwickelt haben. An Aktualität haben diese Fragen nicht verloren.
möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop
Nach den Novemberpogromen 1938 versuchten Tausende von Jüdinnen und Juden, das Deutsche Reich so schnell wie möglich zu verlassen. Unklar war jedoch, wer sie aufnehmen würde. Die Einreisebestimmungen waren und blieben überall streng und die Wartelisten lang. Einige Länder erklärten sich lediglich bereit, jüdische Kinder aufzunehmen, allen voran Großbritannien.
Bitte buchen Sie dieses vorab im Online-Ticketshop.
Digitalisate zum Deutsch-Israelitischen Gemeindebund
möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop
Archiv zur Erforschung des deutschsprachigen Judentums seit der Aufklärung
Bitte buchen Sie dieses vorab im Online-Ticketshop.
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop
Eine repräsentative Umfrage ergab, dass 89 Prozent aller Menschen wenigstens auf die eine oder andere Weise abergläubisches Verhalten an den Tag legen. Und wenn die 13. Ausgabe einer Zeitschrift ausgerechnet an einem Freitag, den 13. erscheint? Dann sollte man sie dem Thema Aberglauben widmen. In dieser Ausgabe unseres JMB Journals geht es jedoch nicht allein um Pechsträhnen und Glücksbringer. Vielmehr betrachten unsere Autor*innen die oft schmalen Grenzen zwischen Glaube und Aberglaube, Religion und Magie.
möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop
Kommentierte Linkliste für Unterricht und Jugendarbeit
Bitte buchen Sie dieses vorab im Online-Ticketshop.