Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Geschichte des Jüdischen Museums Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/geschichte-unseres-museums

Das Jüdische Museum Berlin öffnete im Jahr 2001. Noch in der Zeit vor dem Mauer fall 1989 kamen im Westteil Berlins Über legungen auf, ein Jüdisches Museum zu gründen. Der Weg von dieser Idee bis zur Konzeption seiner Dauer ausstellung war lang und von Kontroversen geprägt.
möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop

Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv im Jüdischen Museum Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-18-mai-2023

Seit heute kann das Jüdische Museum Berlin (JMB) von sich sagen, dass es UNESCO-Welt kultur erbe beherbergt: Claude Lanz manns (1925–2018) Audio-Archiv zu dem Film Shoah (Frankreich 1985). Das Archiv wurde heute gemein sam mit dem originalen 16 mm-Film und dem restaurierten 35 mm-Film in das UNESCO-Register des Welt dokumenten erbes „Memory of the World“ aufgenommen. Die Filme sind Eigen tum der französischen Produktions firma Les Films ALEPH, die 1973 von Claude Lanz mann gegründet wurde. Dominique Lanz mann, die Witwe des Regisseurs, ist sowohl deren Geschäfts führende Gesellschafterin als auch Präsidentin der Claude und Felix Lanz mann-Vereinigung A.C.F.L. Die internationale Aus zeichnung hebt den universellen Wert und die Bedeut samkeit der Filme und der Ton kassetten hervor.
möglich zu halten, empfehlen wir die vorherige Buchung eines Zeitfenster-Tickets im Online-Ticketshop