Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/vietnams-freihandelsabkommen-im-spannungsverhaeltnis-von-handels-und-industriepolitik/

Das Projekt ist Teil der Länderarbeitsgruppe (LAG) des 51. Postgraduierten-Programms. Angesichts der sich oft überlappenden Verhandlungsprozesse von Freihandelsabkommen in Asien stellt sich die Frage nach den administrativen Kapazitäten vieler Entwicklungsländer zur parallelen Aushandlung dieser Abkommen. Da Vietnam eine Vielzahl solcher Abkommen verhandelt hat, ist diese Frage für das Land besonders relevant. Zudem gilt es zu untersuchen, wie Vietnams Freihandelspolitik mit den nationalen industriepolitischen Strategien zu vereinbaren ist.
setzt die EU unter Druck Berger, Axel / Clara Brandi (2015) published on Zeit online

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/wertschoepfungsketten-entwicklungspolitisch-gestalten/

Um kleinen Produzenten in Entwicklungsländern zu helfen Markteintrittsbarrieren zu überwinden und somit von der Wertschöpfung einer Produktion zu profitieren, muss eine tiefgreifende Analyse von Wertschöpfungsketten durchgeführt werden. Dieses Forschungsprojekt erstellt zu diesem Thema unter anderem verschiedene Aufsätze und Fallstudien.
the economy, stupid Reeg, Caroline / Markus Loewe (2014) published on The Broker online

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/faktoren-des-upgrading-von-mikro-und-kleinunternehmen-in-aegypten-indien-und-den-philippinen/

Entwicklungsökonomien werden typischerweise von Mikro- und Kleinunternehmen dominiert, von denen es nur wenigen gelingt, durch Innovationen zu wachsen und zur Gruppe der mittleren oder gar großen Unternehmen aufzuschließen. In diesem Projekt wurde untersucht, welche Faktoren hierfür verantwortlich sind und warum einigen Mikro- und Kleinunternehmen trotz aller Herausforderungen das upgrading gelingt. Neben konzeptionellen Arbeiten hat es hierfür extensive empirische Forschung in Ägypten, Indien und den Philippinen durchgeführt.
the economy, stupid Reeg, Caroline / Markus Loewe (2014) published on The Broker online

Weltwirtschaft und Entwicklungsfinanzierung – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/transformation-der-wirtschafts-und-sozialsysteme/weltwirtschaft-und-entwicklungsfinanzierung/

Damit die globale Transformation mit Blick auf das Zielsystem der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gelingt, muss die Global Economic Governance weiter angepasst werden.
/ Frederik Stender / Wilson Wasike (2020) in: T20 Saudi Arabia, Policy Brief, Online

Ernährungssicherheit und Landwirtschaft – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/ernaehrungssicherheit-und-landwirtschaft/

Special: „Ernährungssicherheit und Landwirtschaft“: Aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung und global steigender Einkommen geraten natürliche Ressourcen zunehmend unter Druck. Im Rahmen der Agenda 2030 muss daher auch nach neuen Mustern ländlicher Entwicklung und Landwirtschaft gesucht werden.
Carlo / Bibiana Duarte-Abadía / Rutgerd Boelens (2019) published in Water 11 (6) online