Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Hilfe bei psychischen Erkrankungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hilfe+bei+psychischen+erkrankungen.html

In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, also mehr als jeder vierte Erwachsene, von einer psychischen Erkrankung betroffen; das entspricht rund 17,8 Millionen betroffenen Personen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Angststörungen, gefolgt von affektiven Störungen wie Depressionen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentenkonsum. psychische Erkrankung, Betroffene, Angehörige, Trialog, Psychose, Depression, Schizophrenie,
Kontakt über Klaus.bregler@t-online.de  In Heidelberg gibt es noch viele weitere

Hilfe bei psychischen Erkrankungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/hilfe+bei+psychischen+erkrankungen.html

In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, also mehr als jeder vierte Erwachsene, von einer psychischen Erkrankung betroffen; das entspricht rund 17,8 Millionen betroffenen Personen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Angststörungen, gefolgt von affektiven Störungen wie Depressionen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentenkonsum. psychische Erkrankung, Betroffene, Angehörige, Trialog, Psychose, Depression, Schizophrenie,
Kontakt über Klaus.bregler@t-online.de  In Heidelberg gibt es noch viele weitere

Hilfe bei psychischen Erkrankungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/hilfe+bei+psychischen+erkrankungen.html

In Deutschland sind jedes Jahr etwa 27,8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung, also mehr als jeder vierte Erwachsene, von einer psychischen Erkrankung betroffen; das entspricht rund 17,8 Millionen betroffenen Personen. Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Angststörungen, gefolgt von affektiven Störungen wie Depressionen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentenkonsum. psychische Erkrankung, Betroffene, Angehörige, Trialog, Psychose, Depression, Schizophrenie,
Kontakt über Klaus.bregler@t-online.de  In Heidelberg gibt es noch viele weitere

Unterstützung im Alltag | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/unterstuetzung+im+alltag.html

Die Nachbarschaftshilfen unterstützen vor allem im Haushalt und bei der persönlichen Lebensführung, z.B. bei der Erledigung von Einkäufen, Zubereitung von Mahlzeiten, Begleitung bei Arztbesuchen, durch Gespräche, Zuhören, Vorlesen, Spaziergänge oder Hilfe bei Hausarbeiten. Die Hilfen werden vor allem von ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer*innen erbracht, die für ihre Arbeit in der Regel eine Aufwandsentschädigung erhalten. Professionelle Unterstützung in der Pflege erhält man von den ambulanten Pflegediensten. Beratung erhält man beim Pflegestützpunkt.
Gaisbergstraße 20, 69115 Heidelberg Telefon: +49 6221 616447 E-Mail: PflegeteamHD@t-online.de