heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – Stadtteil-Initiativen https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe,Lde/Startseite/stadtteil-initiativen.html
Weitere Infos: www.handschuhsheim-hilft.de, E-Mail: handschuhsheim-hilft@t-online.de
Weitere Infos: www.handschuhsheim-hilft.de, E-Mail: handschuhsheim-hilft@t-online.de
Weitere Infos: www.handschuhsheim-hilft.de, E-Mail: handschuhsheim-hilft@t-online.de
Fragen und Antworten zur Neugestaltung Dossenheimer Landstraße
frühzeitig in allen gängigen digitalen Fahrplanauskünften, auf der Website www.rnv-online.de
Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
69117 Heidelberg Telefon: +49 6221 182334 Fax: +49 6221 653673 E-Mail: ifz.hd@t-online.de
Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
69117 Heidelberg Homepage www.burgfreiheit.de Anschrift E-Mail dieburgfreiheit@t-online.de
Der Heidelberger Gemeinderat hat am 2. Oktober 2012 das Bürgerbeteiligungskonzept für die Erstellung eines Verkehrskonzepts für Rohrbach-West (Gebiet zwischen Römerstraße und Bahnlinie) einstimmig beschlossen. Im Sinne der Leitlinie für mitgestaltende Bürgerbeteiligung wurde in einem Wechsel von öffentlichen Veranstaltungen und internen Sitzungen des Runden Tisches eine Empfehlung entwickelt. Ein Moderationsbüro begleitete den Beteiligungsprozess, die fachliche Begleitung erfolgte durch ein externes Verkehrsbüro
Die komplette Linienführung gibt es auf www.rnv-online.de Bürgerbeteiligung Wie
Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
69117 Heidelberg Telefon: +49 6221 182334 Fax: +49 6221 653673 E-Mail: ifz.hd@t-online.de
Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
69117 Heidelberg Telefon: +49 6221 182334 Fax: +49 6221 653673 E-Mail: ifz.hd@t-online.de
Es gibt die Möglichkeit sich bei den Wohlfahrtsverbänden und sehr vielen sozialen Institutionen freiwillig engagieren. Dies kann aus sozialer Isolierung heraushelfen, die oft entsteht, wenn man kein Geld hat. Zudem sind oft Qualifizierungen möglich. Für einige ehrenamtliche Tätigkeiten gibt es auch Aufwandsentschädigungen, d.h. ein klein wenig Geld.
, 69117 Heidelberg Telefon: +49 6221 182797 E-Mail: asylarbeitskreis-heidelberg@t-online.de
Ansprechpersonen, Frauenhaus, Beratung, Frauennotruf, Beratungsstelle, Interventionsstelle, häusliche Gewalt, Missbrauch, Kinder, Prävention, Intervention
69117 Heidelberg Telefon: +49 6221 182334 Fax: +49 6221 653673 E-Mail: ifz.hd@t-online.de