Dein Suchergebnis zum Thema: Online

heidelberg.de – Immigration

https://www.heidelberg.de/english/Home/immigration.html

Heidelberg is popular among residents both old and new. Of its 150,000 residents – who come from 160 different countries – 47,000 have a migration background, with almost 400 recent arrivals each year receiving an official “certificate of naturalization” from the city. By clicking on the links below you can access a wide range of information about moving to Germany and Heidelberg. If you have questions or need more personalized advice, the administrative offices (Bürgerämter) in the various districts of the city are there to help.
informations First informations concering your stay in Germany are offered by our online

Wohnen und Unterkunft | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/wohnen+und+unterkunft.html

Günstige Wohnungen sind in Heidelberg sehr knapp und wenn man seine Wohnung verloren hat ist es oft sehr schwierig wieder eine zu finden. Wichtig ist, dass man es nicht erst zur Kündigung kommen lässt, sondern schon vorher zum Amt für Soziales und Senioren bzw. Jobcenter geht. Wenn man dann doch keine Wohnung mehr hat, gibt es in Heidelberg viele soziale Institutionen, die einen bei der Suche unterstützen und auch oft ein Obdach organisieren können.
Eine Online-Bewerbung ist unter www.stw.uni-heidelberg.de möglich.

03.02.2023 Im Frühsommer 2023 startet das Projekt „Freie Gehwege“ mit Sofortmaßnahmen in fünf Straßen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/service/03_02_2023+im+fruehsommer+2023+startet+das+projekt+_freie+gehwege_+mit+sofortmassnahmen+in+fuenf+strassen.html

Die Gehwege in Heidelberg sind oft ordnungswidrig zugeparkt. Diese Situation will die Stadt mit dem Projekt „Freie Gehwege“ angehen. Denn zugeparkte Gehwege zwingen Zufußgehende immer wieder dazu, auf die Fahrbahn auszuweichen. Besonders gefährdet werden dabei Kinder, Menschen mit Kinderwagen, aber auch Menschen mit Behinderungen. Zudem blockieren Fahrzeuge nicht nur den Gehweg, sondern häufig auch die Fahrbahn. Die Folge: Rettungskräfte wie Feuerwehr und Krankenwagen kommen nicht schnell zu Notfällen. Aus diesen Gründen ergreift die Stadt im Frühsommer 2023 in fünf Straßen Sofortmaßnahmen. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Schulwege zum Schutz von Kindern. Betroffen von den Maßnahmen sind folgende Straßen:
Stadtteile vor der Umsetzung der Maßnahmen über die Veränderungen – beispielsweise online