Tipps für den Schulstart | Heidelberg https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/tipps+fuer+den+schulstart.html
Internetpräsenz
Tipps für den Schulstart Oft gefragt Neu: die personenbezogene Jahresgebühr Online-Abfallkalender
Internetpräsenz
Tipps für den Schulstart Oft gefragt Neu: die personenbezogene Jahresgebühr Online-Abfallkalender
Beschreibung des Klimakompass Heidelberg, Umwelt- und Meteorologie-Daten werden in Echtzeit bereitgestellt
Umweltdatenplattform geschaffen, auf der Umwelt- und Meteorologie-Daten in Heidelberg online
Eine schwere Erkrankung, ein akuter Gesundheitseinbruch oder einfach ein zunehmender Hilfebedarf – in einer solchen Situation stehen Betroffene und ihre Angehörigen oftmals vor einem Berg von Fragen und Problemen. Genau dafür gibt es in Heidelberg den Pflegestützpunkt. Finanziert von der Stadt, den Kranken- und Pflegekassen, bündelt er eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Die Beratung ist kostenlos und kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf beim Pflegebedürftigen zu Hause erfolgen.
pflegestuetzpunkt@heidelberg.de Telefon (0 62 21) 58-4 90 00 Zur Ämterseite Beratungstermin online
Eine schwere Erkrankung, ein akuter Gesundheitseinbruch oder einfach ein zunehmender Hilfebedarf – in einer solchen Situation stehen Betroffene und ihre Angehörigen oftmals vor einem Berg von Fragen und Problemen. Genau dafür gibt es in Heidelberg den Pflegestützpunkt. Finanziert von der Stadt, den Kranken- und Pflegekassen, bündelt er eine Vielzahl von Informationen und Hilfen bei Krankheit, Pflege und im Alter. Die Beratung ist kostenlos und kann telefonisch, im Pflegestützpunkt oder bei Bedarf beim Pflegebedürftigen zu Hause erfolgen.
pflegestuetzpunkt@heidelberg.de Telefon (0 62 21) 58-4 90 00 Zur Ämterseite Beratungstermin online
Über die Fernleihe können Bücher, die nicht im Bestand der Stadtbücherei sind, aus anderen Bibliotheken angefordert werden.
Startseite // Service-Angebote // Fernleihe Deutschlandweit suchen und online
Seit 2007 zeichnet der Lea-Mittelstandspreis kleine und mittlere Unternehmen für ihr besonderes soziales Engagement aus. Nun schreiben Caritas, Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg zum 19. Mal diese Auszeichnung aus. Die Bewerbungsphase läuft ab sofort bis zum 31. März 2025.
baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten kostenlos online
Heidelberg ist Stadt der Wissenschaft. Von den vielen Angeboten wissenschaftlicher Einrichtungen und Stiftungen profitieren auch diejenigen, die sich beruflich nicht mit Forschung und Wissenschaft beschäftigen – und natürlich auch der Nachwuchs.
in Heidelberg bieten berufsbegleitend Seminare und Lehrgänge an, zunehmend auch online
Internetpräsenz
finden Sie beim Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Online
Am 19. Oktober 2014 werden alle Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zur Wahl der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters aufgerufen. Aufgrund einer Kooperation zwischen dem Badischen Blinden- und Sehbehindertenverein und der Stadt Heidelberg können erstmalig blinde und sehbehinderte Menschen auch auf Kommunalwahlebene mit Hilfe einer Stimmzettelschablone und einer Audio-CD bei einer Wahl ihr Votum selbstbestimmt und barrierefrei abgeben.
Serviceangebot ist selbstverständlich kostenlos. mehr dazu "Checkliste Inklusive Online-Veranstaltungen
Internetpräsenz
Ab sofort ist der Podcast online.