Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Gemeinderat | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Gemeinderat.html

Für Bürgerinnen und Bürger. Als wichtigstes politisches Gremium Heidelbergs entscheidet der Gemeinderat über den Haushalt sowie Vorhaben und Projekte wie die Entwicklung der Bahnstadt, die Familienoffensive oder die Sanierung von Schulen. Der Gemeinderat initiiert und kontrolliert Vorhaben.​
Bürgerinnen und Bürger können sich auch online über die Arbeit des Gemeinderates,

16.04.2025 Heidelberg tritt wieder in die Pedale: Ab sofort Anmeldung für „Stadtradeln“ 2025 möglich | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_35285_35413_35429_5586786_5654364_5675038_5670316.html

Die Stadt Heidelberg beteiligt sich auch in diesem Jahr am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Von Montag, 23. Juni, bis einschließlich Sonntag, 13. Juli 2025, sind alle Heidelbergerinnen und Heidelberger eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Im vergangenen Jahr wurden in Heidelberg beeindruckende 1,2 Millionen Kilometer erradelt – ein Rekord, den es 2025 zu übertreffen gilt.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular sind online unter www.stadtradeln.de

MNF 18.12.2018 Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Rückmeldungen an Planungsbüros | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/mnf+18_12_2018+masterplanverfahren+im+neuenheimer+feld_+rueckmeldungen+an+planungsbueros.html

Die vier Planungsbüros im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld haben nun ein dickes Paket aus Heidelberg erhalten. Sie bekommen sämtliche Reaktionen auf ihre Entwürfe, die im Rahmen des Verfahrens eingegangen sind. Das umfasst sowohl Anregungen und Rückmeldungen im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung als auch die Rückmeldungen der drei Projektträger sowie Anregungen von externen Experten. Die Planer hatten ihre ersten Ideen zur Entwicklung des Neuenheimer Feldes im Oktober als „Blick in die Werkstatt“ vorgestellt. Insgesamt kamen mehrere hundert Anmerkungen zusammen. Auch das Forum hat sich intensiv mit den Entwürfen beschäftigt und Anregungen und Hinweise abgegeben.
Stellungnahmen aller Projektpartner sowie die Dokumentation der Beteiligungsergebnisse sind online