Dein Suchergebnis zum Thema: Online

LeMO Kapitel: VIII. SED-Parteitag

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-modernisierung/reformversuche-im-osten/viii-sed-parteitag.html

Vom 15.-19. Juni 1971 findet in Ost-Berlin der VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) statt. Über 2000 Delegierten nehmen teil. Erich Honecker, der neue Erste Sekretär des SED-Zentralkomitees, der kurz zuvor Walter Ulbricht abgelöst hat, verkündet die „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ als neuen politischen und wirtschaftlichen Kurs des SED-Regimes.
SED-Parteitag, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik

LeMO Kapitel: 11. September 2001

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/globalisierung/internationale-herausforderungen/11-september-2001.html

Mitglieder der radikal-islamischen Gruppierung al-Qaida verüben unter der Führung von Osama bin Laden am 11. September 2001 in den USA Terroranschläge nie gekannten Ausmaßes. Sie entführen Passagierflugzeuge, lenken zwei in die beiden Türme des World-Trade-Centers in New York und ein weiteres in das Verteidigungsministerium in Washington D.C. Ein viertes stürzt ab. 3.000 Menschen sterben, darunter 11 Deutsche. Tausende werden verletzt. Die Welt ist schockiert und nimmt Anteil. Bundeskanzler Gerhard Schröder sichert den USA umgehend die „uneingeschränkte Solidarität“ Deutschlands zu.
September 2001, in: Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik

LeMO Kapitel: Strafverfolgung von SED-Unrecht

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/strafverfolgung-von-sed-unrecht.html

Bereits Ende 1989 leiten Staatsanwälte in der DDR Ermittlungsverfahren wegen Verbrechen des SED-Regimes ein. Die Bundesrepublik Deutschland setzt nach der Deutschen Einheit die juristische Aufarbeitung des SED-Unrechts bis 2005 fort. In rund tausend Strafprozessen müssen sich 1.700 Angeklagte vor Gericht wegen Gewalttaten an der Grenze, Terror der Staatssicherheit, Amtsmissbrauch, Korruption und Wahlfälschung verantworten. Öffentliche Beachtung finden vor allem die Prozesse gegen Mauerschützen und Politbüro-Mitglieder.
Zitierweise: Koischwitz, Svea: Strafverfolgung von SED-Unrecht, in: Lebendiges Museum Online

LeMO Kapitel: Welthandel

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/deutschland-in-europa-und-der-welt/welthandel.html

Die Fronten des Ost-West-Konfliktes sind verschwunden, Wirtschaft und Handel agieren nach 1990 weltweit. Großunternehmen erschließen als „Global Player“ Märkte auf der ganzen Welt. Auch die deutsche Wirtschaft ist stark auf die Ausfuhr von Waren ausgerichtet. Zwischen 2003 und 2008 ist die Bundesrepublik weltweit das Land mit dem größten Export. Im Rahmen der Welthandelsorganisation und der G8-Staaten betreibt Deutschland globale Wirtschaftspolitik. Kaum ein Land profitiert vom liberalisierten Welthandel so wie die Bundesrepublik.
4.0 Empfohlene Zitierweise: Koischwitz, Svea: Welthandel, in: Lebendiges Museum Online