LeMO Biografie Erich Ollenhauer https://www.hdg.de/lemo/biografie/erich-ollenhauer.html
Zündorf, Irmgard: Biografie Erich Ollenhauer, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Zündorf, Irmgard: Biografie Erich Ollenhauer, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Fotografie des Schriftstellers Wolfgang Koeppen, 1982.
Zündorf, Irmgard: Biografie Wolfgang Koeppen, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Thomas Stearns Eliot ist ein amerikanisch-britischer Schriftsteller, der 1948 den Nobelpreis für Literatur erhält.
Irmgard: Biografie Thomas Stearns Eliot, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Irmgard: Biografie Kurt Georg Kiesinger, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Gustaf Gründgens ist ein Schauspieler, Regisseur und Intendant, der in der Zeit des Nationalsozialismus zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des deutschen Theaters aufsteigt.
Chmura, Nadine: Biografie Gustaf Gründgens, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Thomas Stearns Eliot ist ein amerikanisch-britischer Schriftsteller, der 1948 den Nobelpreis für Literatur erhält.
Irmgard: Biografie Thomas Stearns Eliot, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Biografie Kurt Weill
/Zündorf, Irmgard: Biografie Kurt Weill, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Hans Böckler ist ein deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär.
Zündorf, Irmgard: Biografie Hans Böckler, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online
Narzistisch oder identitätsstiftend? Die Ausstellung beleuchtet das Selfie-Phänomen und seine Geschichte von Rembrandt bis Smartphone.
Sie wurden vielfach geteilt – online wie auch in den klassischen Medien.
Karin Baal ist eine deutsche Schauspielerin, die besonders in den 1950er und 1960er Jahren große Erfolge mit verschiedenen Kino- und Fernsehfilmen hat.
Zitierweise: Blume, Dorlis: Biografie Karin Baal, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online