Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Geschichte im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/geschichte-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

BNE: Globale Perspektive, Lernherausforderungen und demokratiebezogenes Lernen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-globale-perspektive-lernherausforderungen-und-demokratiebezogenes-lernen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Wie kann motivierende und effektive BNE gelingen? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wie-kann-motivierende-und-effektive-bne-gelingen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Desinformation durchschauen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/desinformation-durchschauen

Fake News, manipulierte Bilder, irreführende Posts – Desinformation ist längst Teil unseres Alltags, besonders in sozialen Medien. Doch wie entstehen solche Inhalte, und warum verbreiten sie sich so schnell?In dieser praxisnahen Fortbildung werfen die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen, um die Funktionsweisen von Desinformation zu verstehen. Gemeinsam erarbeiten sie Strategien, mit denen sie Schüler*innen für diese Mechanismen sensibilisieren und ihre Handlungskompetenz im kritischen Umgang mit digitalen Informationen gezielt stärken können.
Die Veranstaltung und die Anmeldung erfolgen online.

Einführung in den erweiterten Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/einfuehrung-den-erweiterten-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Physik im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/physik-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Die SDGs in Schule und Unterricht bringen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-sdgs-schule-und-unterricht-bringen

Das Portal Globales Lernen bietet vielfältige Bildungsmaterialien, Aktionen, Veranstaltungen und Hintergrundinfos zu den 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung – den Sustainable Development Goals (SDG). Nach einer kurzen Einführung ins Thema werden ausgewählte Bildungsmaterialien und -medien zur Anwendung im schulischen wie außerschulischen Kontext vorgestellt. Außerdem erfahren die Teilnehmenden in einen Kurzvortrag, wie die SDGs im Schulalltag einer Berliner Schule ihren Platz finden.
aktuelle Bildungsmaterialien, die die SDGs insgesamt zum Thema haben, sowie Filme, Online-Tools

Geographie im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/geographie-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Über uns | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik?page=6

Das Portal Globales LernenDas Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und pädagogische Fachpersonen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.
Organisationen und Institutionen, die Angebote zur entwicklungspolitischen Bildung online

Über uns | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik?page=4

Das Portal Globales LernenDas Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und pädagogische Fachpersonen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.
Organisationen und Institutionen, die Angebote zur entwicklungspolitischen Bildung online