Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Digital verbunden: Wie Regenwassertanks Frauen im Alltag entlasten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/digital-verbunden-wie-regenwassertanks-frauen-im-alltag-entlasten

In Uganda haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Besonders in ländlichen Regionen müssen Frauen und Kinder oft kilometerweit laufen, um Wasser zu holen. Das Wasser ist häufig verschmutzt, was Krankheiten wie Durchfall und Cholera verursacht. Die Partnerorganisation von Brot für die Welt baut und installiert Regenwassertanks. Gleichzeitig werden die Dorfgemeinschaften in Hygiene geschult und Wasserkomitees gegründet, die sich um die Pflege der Anlagen kümmern.
In dieser Online-Veranstaltung aus der Veranstaltungsreihe „Digital verbunden“ haben

Alle dabei? – Organisationsentwicklung & sozial-ökologische Transformation | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/alle-dabei-organisationsentwicklung-sozial-oekologische-transformation

„Walking the talk“ – Worten Taten folgen lassen. Hört sich leicht an, ist es aber nicht. Lebensweisen, Strukturen und Praktiken, die globale Ausbeutungsverhältnisse und Krisen mitverursachen, sind in Organisationen aktiv. 
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe "Was hält die Welt zusammen

Lebenswelten von Jugendlichen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lebenswelten-von-jugendlichen

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Mathematik im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/mathematik-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Religion im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/religion-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Philosophie im Orientierunsgrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/philosophie-im-orientierunsgrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.

Biologie im Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/biologie-im-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der erweiterte Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der gymnasialen Oberstufe wurde im Oktober 2025 von der Kultusministerkonferenz (KMK) als Empfehlung verabschiedet. Die als Referent*innen eingeladenen Autor*innen werden im Rahmen einer Workshopreihe die übergeordneten Kapitel sowie die 17 fächerbezogenen Kapitel präsentieren und auch auf Umsetzungsbeispiele für den Unterricht eingehen. Neben fachlichem Input bekommen die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch mit den Referent*innen.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.