Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Frieden im Miteinander – Was wir in unserer Bildungsarbeit beachten und vermitteln können | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/frieden-im-miteinander-was-wir-unserer-bildungsarbeit-beachten-und-vermitteln-koennen

Der Wunsch nach Frieden eint Menschen weltweit und findet so auch im SDG 16 der Vereinten Nationen Ausdruck. In einer komplexen Welt, auf der Suche nach vermeintlich einfachen Lösungen, geraten jedoch nicht nur global, sondern auch im Kleinen Menschen aneinander. Konflikte im Privaten, in Institutionen und der Gesellschaft können, nicht konstruktiv geführt, zu Verunsicherung, weiterer Spaltung und Diskriminierung beitragen. Das große Ganze kann schnell überfordern: Sind wir wirklich machtlos und wo sollen wir überhaupt anfangen?
Die Anmeldung erfolgt online.

Die Ära des Protektionismus: Handel, Zölle und globale Partnerschaften | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-aera-des-protektionismus-handel-zoelle-und-globale-partnerschaften

Mit der zweiten Amtszeit von Donald Trump schlägt die Weltwirtschaft ein neues Kapitel auf: Zölle steigen, nationaler Protektionismus erlebt eine Renaissance, und offene Märkte sind keine Selbstverständlichkeit mehr. Die daraus entstehende Unsicherheit trifft exportorientierte Volkswirtschaften unmittelbar – vom brandenburgischen Mittelstand bis zu kleinen und mittleren Unternehmen in afrikanischen Staaten. Ohne die Puffer von Größe oder politischer Macht geraten sie schnell ins Kreuzfeuer globaler Handelsspannungen.
Die Anmeldung erfolgt online.

Lernsnack: Mapstories: Globale Geschichten interaktiv erzählen. Beispiele aus der Praxis | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-mapstories-globale-geschichten-interaktiv-erzaehlen-beispiele-aus-der-praxis

Das im Jahr 2021 im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen re:edu GmbH & Co.KG und Vamos e.V. entstandene Tool Mapstories bietet vielfältige Optionen, um globale Zusammenhänge mithilfe von Orten als Stationen auf einem Globus zu veranschaulichen (www.mapstories.de).
Beispiele aus der Praxis online Sekundarstufe II , Berufliche Bildung ,

Atlas der Zivilgesellschaft 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/atlas-der-zivilgesellschaft-2025

Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit alarmierend wenig Handlungsraum. Nur dreieinhalb Prozent der Weltbevölkerung leben in Staaten mit uneingeschränkten zivilgesellschaftlichen Freiheiten, mehr als 72 Prozent hingegen in Ländern mit unterdrückter oder geschlossener Zivilgesellschaft. Der Report zeigt die Lage weltweit und wie der Rechtsstaat weltweit unter Druck gerät.
Der Atlas der Zivilgesellschaft 2025 ist online verfügbar, viele Inhalte aus dem

Referenzrahmen Schulqualität im Land Bremen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/referenzrahmen-schulqualitaet-im-land-bremen

Der vorliegende Referenzrahmen Schulqualität bildet das übergreifende Bezugssystem, in dem die Entwurfsfassung des Orientierungsrahmen Schulqualität als elementarer Bestandteil die prinzipielle Grundlage für die Arbeit aller an Bildung Beteiligten darstellt.
Orientierungsrahmen Schulqualität, Sprachbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sind online

Fortbildungen der Initiative KITA21 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/fortbildungen-der-initiative-kita21

Im Rahmen des KITA21-Verfahrens der Initiative KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung können sich Kitas, die sich auf dem Weg zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung machen, auszeichnen lassen. Dafür ist es wichtig, sich intensiv mit den Zielen und Inhalten von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Die S.O.F. hält hierzu für pädagogische Fachkräfte und Leitungen Unterstützungsangebote bereit. Anmeldeschluss für eine Teilnahme am Auszeichnungsverfahren ist der 15.2. (SH, HH) sowie der 1.3.2025 (NDS).
Mein schönstes Erlebnis mit KITA21“ – Neues Video zur Bildungsinitiative KITA21 online

Lernsnack Inklusion für Eine Welt-Akteure: „Lernsnack 2: Inklusiver veranstalten – Barrieren erkennen und abbauen!“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-inklusion-fuer-eine-welt-akteure-lernsnack-2-inklusiver-veranstalten-barrieren-erkennen-und-abbauen

Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit: Klingt wichtig, aber auch kompliziert!? In vielen Bereichen können Menschen mit Behinderungen aufgrund fehlender Barrierefreiheit nicht gleichberechtigt teilhaben. Durch Locations mit Treppen, schlechte Raumakustik, Flyer mit zu geringem Farbkontrast oder Instagram-Beiträge ohne Alternativtext behindern wir Menschen, an unseren Angeboten teilzunehmen.
online Erwachsenenbildung , außerschulische Bildung , bildungsbereichübergreifend