Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Workshop "Lehrer*in sein in Zeiten existenzieller Krisen" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/workshop-lehrerin-sein-zeiten-existenzieller-krisen

Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Thema „Lehrer*in sein in Krisenzeiten“. Klimakrise, Krieg in Europa, Demokratiekrise – wir haben schon zuversichtlicher in die Zukunft geblickt als gegenwärtig. Die multiplen Krisen kommen auch in den Schulen an, und die Reaktionen auf sie sind ebenso vielfältig wie in der Gesellschaft insgesamt.
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, die Workshops können online

BNE inklusiv gestalten – Nachhaltiger Konsum im Fokus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-inklusiv-gestalten-nachhaltiger-konsum-im-fokus

Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusiv gestaltet werden? Dies ist die zentrale Fragestellung dieser Fortbildung für Lehrkräfte. Nach einem theoretischen Input zu inklusiver BNE werden zwei beispielhafte Materialien von dem Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) vorgestellt.
Konsum im Fokus 12.11.2025 BNE inklusiv gestalten – Nachhaltiger Konsum im Fokus online

Mit der KlimaBilderBox in eine positive Zukunft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/mit-der-klimabilderbox-eine-positive-zukunft-11

Die KlimaBilderBox bringt die Klimakrise ins Bild: 55 ausdrucksstarke Fotografien von Jugendlichen und professionellen Fotografinnen eröffnen vielfältige lokale und globale Perspektiven auf die Klimakrise. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW.
positive Zukunft 15.04.2026 Mit der KlimaBilderBox in eine positive Zukunft Online

Lernsnack: Karten, Kontinente, Kontroversen – Wie wird Realität geschaffen? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-karten-kontinente-kontroversen-wie-wird-realitaet-geschaffen

Warum ist Europa auf den meisten bekannten Weltkarten oben und in der Mitte dargestellt? Warum liegt der Südpol unten und wirkt Grönland so groß wie Afrika?Woher kommen diese Sehgewohnheiten und was macht das mit unserem Blick auf die Welt und die Wirklichkeit? Mit verschiedenen Karten, Holzpuzzles und einem digitalen Werkzeug werden diese Fragen aufgegriffen und Perspektiven, Projektionen sowie Verzerrungen thematisiert.Die Veranstaltung richtet sich an (angehende) Lehrkräfte und weitere pädagogische Fachkräfte an Schulen und im außerschulischen Bereich.
online Primarstufe , Sekundarstufe I , außerschulische Bildung , Hochschule

Kita-Werkstatt Lebenswelten – Konsum im Alltag erforschen, entdecken und gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/kita-werkstatt-lebenswelten-konsum-im-alltag-erforschen-entdecken-und-gestalten

Unsere Konsumgesellschaft hat schon früh großen Einfluss auf den Lebensalltag der Kinder. Wie kann ein sinnvoller Konsum in der Flut der Angebote aussehen? Hintergrundwissen zu Nachhaltigkeit und Praxisideen werden entwickelt und ausgetauscht.
Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss ist am 20.11.2025.

International Training – What should our digital future look like? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/international-training-what-should-our-digital-future-look

Wie bestimmt „Big Data“ unser Leben, unsere Identität und unsere Gesellschaft?Smartphones und Laptops sind längst zu ständigen Begleitern in unserem Alltag geworden. Mit dem Internet der Dinge – Sprachassistenten wie Alexa, Smartwatches, Smart Rings oder sogar Hightech-Brillen wie Google Glass – kommen immer mehr Technologien hinzu, die unser Leben und unsere Arbeit noch stärker als bisher verändern.Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen.
Die Anmeldung erfolgt online. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Mit der KlimaBilderBox in eine positive Zukunft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/mit-der-klimabilderbox-eine-positive-zukunft-7

Die KlimaBilderBox bringt die Klimakrise ins Bild: 55 ausdrucksstarke Fotografien von Jugendlichen und professionellen Fotografinnen eröffnen vielfältige lokale und globale Perspektiven auf die Klimakrise. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW.
positive Zukunft 25.02.2026 Mit der KlimaBilderBox in eine positive Zukunft Online

Workshop "Mythos Neutralitätsgebot – Diensteid verpflichtet" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/workshop-mythos-neutralitaetsgebot-diensteid-verpflichtet

Dieser buchbare Workshop beschäftigt sich mit dem Thema „Mythos Neutralität – Diensteid verpflichtet“. Rassismus, Queerfeindlichkeit und andere Dimensionen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit oder Ungleichwertigkeitsvorstellungen sind keine überwundenen Phänomene – das erleben wir, auch in der deutschen Gesellschaft und Politik, und auch an den Schulen, zunehmend. Wie gehen Lehrkräfte mit diesen sich verschiebenden Rahmenbedingungen um? Was bedeutet es für das pädagogische Alltagshandeln, wenn der ehedem feste Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung zu wanken beginnt?
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, die Workshops können online