Dein Suchergebnis zum Thema: Online

DIE GRÖSSTE UNTERRICHTSSTUNDE DER WELT – The World’s Largest Lesson | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/fokusthemen/fokus-sustainable-development-goals-sdg/die-groesste-unterrichtsstunde-der-welt-worlds-largest-lesson

World’s Largest Lesson vermittelt Kindern auf der ganzen Welt die globalen Ziele und vereint sie in ihrem Handeln. Seit der Gründung der Kampagne im September 2015 konnten mehr als acht Millionen Kinder in über 130 Ländern erreicht werden. Hinter der Idee steckt die Überzeugung, dass alle Kinder überall auf der Welt die Möglichkeit haben sollten, von den globalen Zielen zu erfahren und sich zu einem entsprechenden Handeln inspirieren zu lassen.
Lehrkräfte noch leichter mit ihrer weltweit größten Schulstunde beginnen können, gibt es online

Klimaschutz braucht Demokratie und Beteiligung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/klimaschutz-braucht-demokratie-und-beteiligung

Demokratie, Partizipation und wirkungsvoller Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Zusammenhänge zwischen einer demokratisch verfassten Gesellschaft und zukunftsorientiertem Klimaschutz. 
Demokratie und Beteiligung 13.11.2025 Klimaschutz braucht Demokratie und Beteiligung online

Die Welt in Bewegung: Flucht, Arbeitsmigration und Einwanderungspolitik heute | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-welt-bewegung-flucht-arbeitsmigration-und-einwanderungspolitik-heute-2

Migration ist ein weltweites Phänomen. Es gibt kein Land, das solche Zu- und Abwanderungen nicht kennen würde. Die Beweggründe dafür, dass Menschen das gewohnte Lebensumfeld, die Familie, die Nachbarschaft, das Land verlassen, sind vielfältig. Dazu gehören Krieg, schlechte wirtschaftliche Lebensbedingungen, die Suche nach Arbeit und Auskommen, vor allem der Schutz vor Unterdrückung und Verfolgung sowie zunehmend auch Umweltzerstörung und Klimaveränderungen.
Die Anmeldung erfolgt online

Workshop "Klimapuzzle" | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/workshop-klimapuzzle

Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem „Klimapuzzle“. Wie lassen sich Ursachen und Folgen der Klimakrise veranschaulichen und dabei ein möglichst selbstständiges Arbeiten der Schüler*innen ermöglichen? Wie kann dabei auch auf die mit der Krise verbundenen Emotionen und Beiträge zur Lösung eingegangen werden? Diese Fragen beantwortet das Klimapuzzle, das in verschiedenen Sprachen (D, E, F, S) und verschiedenen Niveaustufen (Kinder & Erwachsene) zur Verfügung steht.Im Workshop wird das Klimapuzzle gespielt sowie Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen reflektiert.
Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, die Workshops können online

Nachhaltige Geldanlagen: Vortrag zu Kriterien und Beispielen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/nachhaltige-geldanlagen-vortrag-zu-kriterien-und-beispielen

Grüne Aktien, Investments in Aufforstung, Windkraft oder erneuerbare Energien, Mikrokredite in Ländern des Globalen Südens – der Markt für sozial- und umweltverträgliche Geldanlagen wächst jedes Jahr. Ein Überblick über verschiedene Produkte fällt nicht leicht. Nicht immer ist klar, ob das Investmentangebot neben einer Rendite auch eine positive Wirkung erzielt und welche Nachhaltigkeitskriterien bei dem Produkt überhaupt hinterlegt sind. Hinzu kommt die oft unbeantwortete Frage, was die Bank oder das Kreditinstitut mit dem eigenen Geld macht.
Die Anmeldung erfolgt online

Wer rettet das Klima? Die EU zwischen Führungsanspruch und Zielkonflikt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wer-rettet-das-klima-die-eu-zwischen-fuehrungsanspruch-und-zielkonflikt

Klimaneutralität, Wettbewerbsfähigkeit, geopolitische Autonomie: Mit dem „European Green Deal“ wollte die Europäische Kommission mehrere Ziele gleichzeitig erreichen und die EU als globale Vorreiterin im Klimaschutz positionieren. Doch angesichts sicherheitspolitischer Spannungen und des wachsenden Einflusses nationalkonservativer Kräfte gerät das Engagement fürs Klima zunehmend ins Wanken. Kann – und vor allem will – die Europäische Union ihren Führungsanspruch in der Klimapolitik aufrechterhalten?
Die Anmeldung erfolgt online. Wer rettet das Klima?

„Ökologie von rechts“ – soziale Wanderung mit FARN | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/oekologie-von-rechts-soziale-wanderung-mit-farn

Die thematische Wanderung sensibilisiert für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Das Angebot versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und Umweltschutz zu identifizieren. Darauf aufbauend können mögliche Handlungsoptionen im Sinne einer Prävention und Intervention erarbeitet und diskutiert werden.
Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss ist am 10.11. 2025. 

BNE bringt’s! – Den Kita-Alltag gemeinsam ressourcenschonend, fair und gesund gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-bringts-den-kita-alltag-gemeinsam-ressourcenschonend-fair-und-gesund-gestalten-0

InhalteVorstellung des BNE-KonzeptsGemeinsame Erarbeitung und Anwendung der wichtigsten Kriterien für die Kita-PraxisSchwerpunkt „Team und Eltern mit ins Boot holen“Vorstellung guter BeispieleEntwicklung von Ideen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz sowie Gestaltungskompetenz für die eigene PraxisReflektion und Weiterentwicklung der eigenen BNE-Praxis (3.
– Den Kita-Alltag gemeinsam ressourcenschonend, fair und gesund gestalten online