Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Lernsnack: Kampagne Fairtrade-Schools – Schule nachhaltig fairändern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-kampagne-fairtrade-schools-schule-nachhaltig-fairaendern

Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schüler*innen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel Fairtrade-School können Schulen ihr Engagement nach außen tragen und zeigen, wie kreativ sich die Schüler*innen für den fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung an der Schule und im Schulumfeld einsetzen.
In diesem Online-Lernsnack wird die Kampagne vorgestellt und mithilfe von Praxis-Beispielen

Lernsnack: "Macht was!?" – Vorstellung des interaktiven Mitmachfilms über gefährliche Zivilcourage | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-macht-was-vorstellung-des-interaktiven-mitmachfilms-ueber-gefaehrliche-zivilcourage

In dem Lernsnack wird der neue Mitmachfilm „Macht was!?“ vorgestellt, Hintergründe erläutert und praktische Hinweise zum Einsatz gegeben.Worum geht es im Film:Auf den Philippinen verschwinden immer wieder Menschen spurlos. So auch die junge Frau im neuen missio Mitmachfilm. Die Spielenden sind aufgefordert, sich an der Aufdeckung des Falls zu beteiligen. Doch jede Gruppe verfolgt dabei ihr ganz eigens Ziel. Wem gelingt es, den Ausgang des Films zu seinen Gunsten zu entscheiden?
Termin: 18.11.2025, 16:00–17:00 Uhr Ort: online Anmeldung: bildung-muenchen@missio.de

Trinkwasserbildung mit der Kita-Wassertasche | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/trinkwasserbildung-mit-der-kita-wassertasche

Kindern ab 4 Jahren wird spielerisch vermittelt, wie wertvoll Wasser ist, woher es kommt und wie unterschiedlich die Lebensrealitäten weltweit sind. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um bewusstes Handeln. Das Projekt fördert eine Haltung, die ökologische und soziale Verantwortung verbindet – kindgerecht, anschaulich und alltagsnah.
Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss ist am 07.11.2025.

Internationale Wochen gegen Rassismus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/kampagnen/internationale-wochen-gegen-rassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 fanden unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ vom 17. – 30. März statt. Interessierte können die vielfältigen Möglichkeiten der Internationalen Wochen gegen Rassismus nutzen, um gemeinsam gegen Rassismus und für die Unantastbarkeit der Menschenwürde einzutreten.
Die zahlreichen Veranstaltungen werden in einem Online-Veranstaltungskalender dokumentiert

Frieden lernen in Zeiten des Krieges: Friedensbildung und Friedensaktionen in der Schule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/frieden-lernen-zeiten-des-krieges-friedensbildung-und-friedensaktionen-der-schule

An vielen Schulen ist der Krieg im Nahen Osten ein großes Thema: Auch in deutschen Klassenzimmern entstehen Konflikte – ausgelöst durch ein „Wir-gegen-die-Denken“. Friedenspädagogische Ansätze und Methoden aus der Friedens- und Konfliktarbeit können helfen, aktuelle Konflikte aufzugreifen und das Schwarz-Weiß-Denken aufzubrechen, ohne dabei in politische Diskussionen einzusteigen.
Im Online-Lernsnack gibt die Referentin Informationen über die Friedensbildungsangebote

Lernsnack: Mein Blick auf Afrika (und die Welt) – Reflektieren, erweitern, Perspektivenvielfalt stärken! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-mein-blick-auf-afrika-und-die-welt-reflektieren-erweitern-perspektivenvielfalt-staerken

Wie entstehen eigentlich unsere Bilder von „Afrika“ – und aus wessen Perspektive betrachten wir den Kontinent? Unsere Vorstellungen vom afrikanischen Kontinent – und von der Welt im Allgemeinen – sind häufig geprägt durch Medien, Schulbücher, NGO-Werbeaktionen etc. Nicht alle diese Bilder sind grundsätzlich falsch, sie sind jedoch oft unvollständig. Denn vielfach wirken noch immer eurozentrische, einseitige Erzählungen fort, die unseren Nachbarkontinent entweder problematisch, exotisch oder defizitär darstellen. 
Lehramtsstudierende/ Referendar*innen Termin: 02.12.2025, 16:00–17:00 Uhr Ort: Online-Veranstaltung

Lernsnack: Global lernen: Land | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-global-lernen-land

Land bildet und sichert unsere Lebensgrundlage. Seit Jahrhunderten wird es hart umkämpft. Die brutale Inbesitznahme durch die Kolonialisierung hat bis heute Auswirkungen auf den Umgang mit Land und Landrechten. Land kann vielfältig genutzt werden: Als landwirtschaftlich genutzte Fläche sichert es unsere Ernährung, als intakter Naturraum schützt es das Klima und die im Boden lagernden Rohstoffe werden für die Industrie verwendet. Die Nutzung von Land führt fast immer zu Interessenskonflikten.
Termin: 20.11.2025, 16:00–17:00 Uhr Ort: online Bitte melden Sie sich für den Lernsnack