Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Digitaler Impuls & Austausch: BNE trifft Demokratie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/digitaler-impuls-austausch-bne-trifft-demokratie-0

Armut, Globalisierung, Klimagerechtigkeit – all diese Themen stellen uns vor demokratische Herausforderungen. Häufig arbeiten Projekte und Initiativen aus den Bereichen Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung dennoch nebeneinander statt miteinander.Vier Projekte aus Wissenschaft und Praxis zeigen den Teilnehmenden, wie sie Themen, Methoden und Perspektiven in ihrer Bildungsarbeit verbinden.Gemeinsam kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und fragen sich:
digital) Trafo: Demokratie und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz Die Anmeldung erfolgt online

Digitaler Impuls & Austausch: BNE trifft Demokratie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/digitaler-impuls-austausch-bne-trifft-demokratie-2

Armut, Globalisierung, Klimagerechtigkeit – all diese Themen stellen uns vor demokratische Herausforderungen. Häufig arbeiten Projekte und Initiativen aus den Bereichen Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung dennoch nebeneinander statt miteinander.Vier Projekte aus Wissenschaft und Praxis zeigen den Teilnehmenden, wie sie Themen, Methoden und Perspektiven in ihrer Bildungsarbeit verbinden.Gemeinsam kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und fragen sich:
digital) Trafo: Demokratie und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz Die Anmeldung erfolgt online

KI gerecht gestalten – Diskriminierung durch generative KI verstehen und verhindern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/ki-gerecht-gestalten-diskriminierung-durch-generative-ki-verstehen-und-verhindern

Ob Chatbot, Textgeneratoren oder Bilderstellung: Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist auf dem Vormarsch und mit ihr ein neues Kapitel automatisierter Stereotypisierung. In dieser digitalen Info-Veranstaltung wird erklärt, wie und warum generative KI diskriminiert und was man dagegen tun kann.
Die Anmeldung erfolgt online.

Klimawandel und psychische Gesundheit – Was jungen Menschen helfen kann mit der Klimakrise umzugehen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/klimawandel-und-psychische-gesundheit-was-jungen-menschen-helfen-kann-mit-der-klimakrise-umzugehen

Der Klimawandel steht nicht nur mit Aspekten körperlicher, sondern auch psychischer Gesundheit in Zusammenhang. Viele junge Menschen berichten von negativen Gedanken und Emotionen im Hinblick auf die Klimakrise. Bei einem gewissen Anteil hat dies bedeutsame Auswirkungen auf den Alltag, z.B. in Form von Konzentrationsschwierigkeiten oder Schlafproblemen.
Die Veranstaltung und die Anmeldung erfolgen online

Launch Lernplattform „Antikoloniale Visionen: Wie Bewegungen weltweit das Erbe des Deutschen Kolonialismus herausfordern“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/launch-lernplattform-antikoloniale-visionen-wie-bewegungen-weltweit-das-erbe-des-deutschen-kolonialismus-herausfordern

Die Initiative Perspektivwechsel e. V. stellt am 27. November 2025 von 17:30 bis 20:00 Uhr ihre neue Lernplattform „Antikoloniale Visionen: Wie Bewegungen weltweit das Erbe des Deutschen Kolonialismus herausfordern“ vor. 
Veranstaltung findet im Global Village in Berlin-Neukölln (Am Sudhaus 2) sowie online

Workshops rund um Bauen und Nachhaltigkeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/workshops-rund-um-bauen-und-nachhaltigkeit

Der Bausektor ist Haupttreiber für den Klimawandel. Der Verein We-Building – ein Zusammenschluss von internationalen Architekt*innen – engagiert sich für nachhaltige Alternativen und betreibt auch Bildungsarbeit. So werden viele verschiedene interaktive Workshops sowie eine Lehrkräftefortbildung zum Thema Nachhaltig bauen angeboten.
Task Forces für Mensch und Umwelt – Bau-Rohstoffe sorgsam nutzen – PDF Aktuelle Online-Fortbildung

Lernsnack: Schulaktion zum Int. Tag der Kinderrechte "I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut." | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-schulaktion-zum-int-tag-der-kinderrechte-i-am-ich-bin-einmalig-ich-bin-vieles-ich-bin-gut

In diesem Lernsnack geht es um SDG 3 und das Kinderrechte auf (mentale) Gesundheit. Außerdem werden die Aktion und das Material für die bundesweite Schulaktion zum Internationalen Tag der Kinderrechte vorgestellt: „I AM. Ich bin einmalig. Ich bin vieles. Ich bin gut.“ Im Fokus der Aktion steht die Stärkung des Selbstwertgefühls und Empowerment von Kindern und Jugendlichen. Unterstützt werden die Schulen dabei mit unseren kostenlosen Aktionsmaterialien, die bereits im Klassensatz gepackt sind (Poster, Stickerbogen, Anleitung, Arbeitsblätter).
Termin: 13.11.2025, 16:00–17:00 Uhr Die Anmeldung für die Online-Veranstaltung erfolgt