Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Handwerkerparkausweis der Metropolregion Rhein-Neckar | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2025/handwerkerparkausweis-der-metropolregion-rhein-neckar/

Neuerungen im Bereich des Handwerkerparkausweises der Metropolregion Rhein-Neckar: Ab sofort werden Handwerksbetriebe ihre Anträge zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach §46 StVO (Handwerkerparkausweis) digital einreichen. Dies ersetzt die bisherige analoge Beantragung und bietet Ihnen als Handwerksbetrieb eine zeitsparende, komfortable und kostengünstige Lösung.   Was sich ändert und weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
in Papierform auszufüllen und einzureichen, wickeln Sie nun den gesamten Prozess online

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/bauen-umwelt-und-wirtschaft/verkehr/oeffentlicher-personen-nahverkehr-oepnv/

Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ist der Sammelbegriff für Angebote im Nahverkehr, die nach einem regelmäßigen Fahrplan verkehren und die jeder nutzen kann. Weitere Informationen zum Angebot in der Gemeinde Fürth finden Sie nachfolgend.
Zur Homepage des VRN Fahrpreise können ebenfalls online eingesehen werden.

Diese Führerscheine müssen umgetauscht    werden | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/bekanntmachungen-buergerinformation/diese-fuehrerscheine-muessen-umgetauscht-werden/

Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Das geschieht stufenweise. Die erste Frist endet im Januar 2022. Einen Überblick finden Sie auf dieser Seite. Für den Umtausch des Führerscheins ist die Führerscheinbehörde des aktuellen Wohnsitzes zuständig.  In diesem Fall ist für die  Fürther Bürger/innen der Ansprechpartner die Führerscheinbehörde der Zulassungsstelle Heppenheim. Im Rathaus der Gemeinde Fürth können die Führerscheine nun ebenfalls getauscht werden. Zuständig ist das Einwohnermeldeamt (Zimmer 1 oder Zimmer 2). Tel. 06253 – 2001/41 oder 2001/43.
Termine können online reserviert werden: https://terminreservierungverkehr.kreis-bergstrasse.de