Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Fokus auf die Zugvögel – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/fokus-auf-die-zugvoegel

Wie lassen sich Vogelbestände systematisch erfassen? Und welche internationalen Standards müssen bei den Zählungen eingehalten werden? Dazu wurden Ende der vergangenen Woche Vertreter von zehn EuroNatur-Partnerorganisationen auf einem von EuroNatur und dem European Bird Census Council organisierten Workshop in Radolfzell geschult.
Jetzt online schmökern Spenden schenken oder wünschen Unsere Spenden und Patenschaften

Frösche statt Dosenfraß – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/froesche-statt-dosenfrass

Bei den Weißstörchen im Europäischen Storchendorf Malpartida de Caceres in Spanien hat die Brutsaison begonnen. Im vergangenen Jahr brüteten dort zum ersten Mal wieder so viele Störche wie im Jahr 2009. Zu verdanken ist dieser Erfolg einem Feuchtgebiet, das die Gemeinde mit Unterstützung von EuroNatur angelegt hat, um die Nist- und Nahrungsbedingungen für die Störche zu verbessern.
Jetzt online schmökern Spenden schenken oder wünschen Unsere Spenden und Patenschaften

Feuer frei auf Deutschlands Wölfe? – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/feuer-frei-auf-deutschlands-woelfe

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt will den Schutz der Wölfe in Deutschland aufweichen. In einem Interview mit der Passauer Neuen Presse am vergangenen Freitag schlug er vor, die Tiere zum beschränkten Abschuss freizugeben. EuroNatur kritisiert den Vorstoß des Ministers scharf.
Jetzt online schmökern Spenden schenken oder wünschen Unsere Spenden und Patenschaften