Dein Suchergebnis zum Thema: Online

EU-Agrarpolitik: Geballte Ignoranz – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/eu-agrarpolitik-geballte-ignoranz

Der EU-Agrarausschuss stimmte gestern für die weitere Verwendung von Glyphosat und anderen Pflanzengiften auf Ökologischen Vorrangflächen. Mit dieser Entscheidung ignoriert der Ausschuss die Ergebnisse der kürzlich beendeten EU-weiten Befragung zur Zukunft der Agrarpolitik. Knapp 260.000 EU-Bürger sprachen sich hierin für eine ökologische Ausrichtung der Landwirtschaft aus.
Jetzt online schmökern Spenden schenken oder wünschen Unsere Spenden und Patenschaften

Die Rückkehr von Sichler und Löffler – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/die-rueckkehr-von-sichler-und-loeffler

Mehr als 20 Jahre waren sie verschwunden. Jetzt sind Löffler und Brauner Sichler zurück im serbischen Naturschutzgebiet Obedska Bara – einem Altarm der Save. Bei einem Kontrollgang Anfang Juni entdeckten Mitarbeiter des Naturschutzinstituts der serbischen Provinz Vojvodina dort vier Brutpaare des Sichlers und sechs bis acht Löfflerpaare.
Jetzt online schmökern Spenden schenken oder wünschen Unsere Spenden und Patenschaften

Naturschutzkriminalität stoppen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/naturschutzkriminalitaet-stoppen

Erschossene Wölfe, vergiftete Luchse und Bussarde: Die Liste illegal getöteter Wildtiere ist lang. Am vergangenen Wochenende kamen Experten – darunter auch Vertreter von EuroNatur – zur Tagung „Naturschutzkriminalität stoppen“ in Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald zusammen, um Lösungsvorschläge gegen die Wilderei zu erarbeiten.
Jetzt online schmökern Spenden schenken oder wünschen Unsere Spenden und Patenschaften

Zweiter Luchs im „Ländle“ bestätigt – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/zweiter-luchs-im-laendle-bestaetigt

In den Hochschwarzwald ist ein weiterer Luchs eingewandert. Das teilte Landesagrarminister Alexander Bonde am vergangenen Freitag mit. Bereits im April dieses Jahres wurde im Elztal ein Luchsmännchen nachgewiesen und mit einem Peilsender ausgestattet. Damit leben jetzt zwei Pinselohren in Baden-Württemberg.
Jetzt online schmökern Spenden schenken oder wünschen Unsere Spenden und Patenschaften